Musikverein Mittelstadt e. V.
72766 Reutlingen
NUSSBAUM+
Musik

Martinskirche - Heimatkirche

Als Stuckateur im heimischen Betrieb hatte er schon einige Male Hand angelegt an „seine“ Martinskirche. Nun hatte Baritonist Timo Müller seine Verlobte...
Foto: fl

Als Stuckateur im heimischen Betrieb hatte er schon einige Male Hand angelegt an „seine“ Martinskirche. Nun hatte Baritonist Timo Müller seine Verlobte Tamara Müller-Steinfass im August in seiner Heimatkirche geheiratet.

Pfarrer Peter Brändle, der Timo Müller vor 17 Jahren in seiner damaligen Mittelstädter Dienstzeit konfirmierte, hielt die Traupredigt über das Hohe Lied (3,4) der Liebe „Ich habe den gefunden, der meine Seele liebt“, welches die Eheleute mit ihrem Jawort bekräftigten.

Mit auf den gemeinsamen Lebensweg überreichte Brändle u.a. einen regenbogenfarbenen Regenschirm zum Schutz, wenn’s mal schwierig wird und man den Glauben an Gott nicht verlieren sollte oder eine Sonnenbrille, nicht nur für einen gemeinsamen sonnigen Weg, sondern auch symbolisch, um mit der Brille des anderen zu sehen, damit die Reise weiter gelänge und wunderbar werde.

Musikalisch umrahmt wurde die Trauung von der Spontanband um Vincent Braun (Gesang, Gitarre) Tamara Jetter (Gesang), Josia Wissler (E-Bass), Barbara Wissler (E-Piano) und Ralf Lauxmann (Schlagzeug).

Stimmungsvolle Rock-Balladen wie „I Don't Want To Miss A Thing“ von Aerosmith oder Ronan Keatings „When you say nothing at all“ machten die Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zum anschließenden Ständerling spielte die Schwäbische Blaskapelle Ohrwürmer wie den Böhmischen Traum, „Tage wie diese“ von den Toten Hosen bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Zu Ersterem übernahm Timos Opa Eugen Müller, der an diesem Tag seinen 89. Geburtstag feiern durfte, den Taktstock.

Der alte Ahorn hinter der Kirche bot an diesem heißen Nachmittag hierzu den entsprechenden Schatten.

Am Spätnachmittag ging es dann mit einem 230 PS starken Deutz-Fahr-Traktor im Traktorenkorso nach Metzingen, wo in der Motorworld das Festbankett aufwartete und bis in den frühen Morgen hinein gefeiert wurde.

Der Musikverein wünscht dem jungen Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Für die MusikerInnen des Musikvereins war die Nacht allerdings nicht gar so kurz, nachdem tags darauf das traditionelle Sommerfest des Brackenheimer Weinguts Winkler anstand ... und die Temperaturen waren dort nicht kühler.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Mittelstadt e. V.
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto