Die Freie Waldorfschule Göppingen lädt am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. November wieder zum bunten Markttreiben für Groß und Klein ein. Eingeleitet wird der Markt traditionell an beiden Tagen um 12:00 Uhr mit dem Martinsspiel der 4. Klasse im großen Saal. Der Verkauf an den Ständen beginnt nach dem Martinsspiel um 12:30 Uhr.
Auf dem glanzvollen Markt im ganzen Schulhaus wird es allerlei zu erleben geben. Beim stimmungsvollen Kerzenziehen, beim Plastizieren mit Ton oder in der Naturkranzwerkstatt können große und kleine Besucher/-innen aktiv werden. Niemandem wird hier langweilig. Dafür sorgen auch musikalische Beiträge und zahlreiche Ausstellungen von Arbeiten der Schüler/-innen. Für jede Altersklasse organisieren engagierte Eltern, Lehrer/-innen und Schüler/-innen spannende Aktivitäten wie das Glücksfischen, einen Kinderkaufladen oder Schrubberhockey. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der Kinderzirkus Maroni aus Bad Boll auf dem Markt vertreten sein. An beiden Tagen gibt es einen Mitmachzirkus mit anschließender Aufführung im großen Saal. Am Sonntag um 17 Uhr wird es eine Feuershow im Pausenhof geben.
Natürlich darf bei einem vorweihnachtlichen Bazar der Gaumenschmaus nicht zu kurz kommen. Der Duft von gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Pizza, Flammkuchen und die zahlreichen Cafés sind die kulinarischen Glanzlichter der Großveranstaltung, bei der alle mit anpacken.
Warum nicht jetzt schon die Weihnachtseinkäufe erledigen? Edelsteine, Kräuter, Tees, Puppen, Bücher, Gefilztes und Buchbindeware. Neben den Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen der Freien Waldorfschule Filstal sind auch wieder externe Stände vertreten.
Die Waldorfkindergärten aus Bad Boll-Eckwälden, Geislingen, Göppingen und Ebersbach bieten in der Turnhalle eine bunte Mischung an Waldorf-Basteleien und Selbstgemachtem an und führen in den Räumlichkeiten des Kindergartens ihre traditionellen Tischpuppenspiele auf.
Der Erlös des Martinsmarkts ist für Projekte in der Freien Waldorfschule Filstal bestimmt.
Um das Wohngebiet rund um die Schule zu entlasten, appellieren wir an die Besucher/-innen, den kostenlosen Shuttlebus und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Von 11 bis 18.30 Uhr wird wieder ein großer, barrierefreier Linienbus zwischen dem Industriegebiet Wangen und Schule verkehren. In den Straßen rund um die Schule gilt ein absolutes Halteverbot. Der Verkehr wird Richtung Wangen umgeleitet.