Am 11. November ist Martinstag. Es finden an diesem Tag Martinsumzüge statt, manchmal reitet Sankt Martin auf einem Pferd mit. Manche Leute essen Martinsgans oder backen süße Gänse.
Doch wer war Sankt Martin? Die Schülerinnen und Schüler der Murrtal-Schule haben im Religionsunterricht erfahren, dass Martin, welcher im Jahr 316 geboren wurde, Soldat war. An einem eiskalten Wintertag teilte Martin seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler. Martins Glaube wurde immer stärker und er wurde nach seiner Zeit als Soldat Mönch. Er tat viel Gutes für die Menschen und sollte Bischof werden. Diese Ehre wollte er nicht und man erzählt, dass er sich daher im Gänsestall versteckte. Das Geschnatter der Gänse verriet ihn. Er wurde ein sehr guter Bischof. Als er mit 80 Jahren starb, nannten ihn die Menschen Sankt Martin, den heiligen Martin.
In der großen Pause durften die Kinder der Murrtal-Schule nach Vorbild von Sankt Martin gegen einen kleinen Geldbetrag Gänse kaufen, mit anderen Kindern teilen und essen. Einige Gänse wurden im Rahmen der Sankt-Martins-Feier der katholischen Kirche noch gegen Spende verteilt.
Die Spenden in Höhe von 395,-- € gingen an den Kinderhospizdienst Pusteblume in Backnang.
Vielen Dank, dass sehr viele Eltern Gänse gebacken haben. Über dieses Engagement freuen wir uns sehr.