Freiwillige Feuerwehr Schömberg
75328 Schömberg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Maschinisten haben Löschfahrzeuge im Griff

Bei der Premiere des Leistungsabzeichens zeigten Feuerwehrleute ihr Können Erfolgreich legten am Samstag 26 Feuerwehrmänner aus dem Kreis...
Rückwärts durch die enge Gasse
Rückwärts durch die enge Gasse

Bei der Premiere des Leistungsabzeichens zeigten Feuerwehrleute ihr Können

Erfolgreich legten am Samstag 26 Feuerwehrmänner aus dem Kreis Calw das Leistungsabzeichen für Maschinisten ab. Sowohl theoretisch als auch bei der Durchfahrt eines Geschicklichkeitsparcours zeigten sie, dass sie über notwendige Kenntnisse ihrer Verantwortung als auch des Straßenverkehrsrechts verfügen und ihre Löschfahrzeuge im Griff haben.

So gut wie kein Tennisball fiel von den Verkehrsleitkegeln, die eine schmale, 20 Meter lange Gasse zur Durchfahrt bildeten. Diese musste der jeweilige Fahrer vorwärts und rückwärts ohne anzuhalten passieren, ehe er mit dem Löschfahrzeug an einem „Zaun“ mit maximalem Abstand von zehn Zentimetern anhalten oder mit einem Vorderreifen eine Spurgasse befahren musste.

Neben einer sogenannten Gefahrenbremsung (landläufig Vollbremsung genannt) war beispielsweise auch das Wenden des Löschfahrzeugs auf einer üblichen, sieben Meter breiten Fahrbahn gefordert. Nicht zuletzt dabei kam dem Beifahrer, der mit entsprechenden Handzeichen einwies, vor allem beim Rückwärtsfahren hohe Bedeutung zu, geht es doch bei Einsätzen oft auch um Zentimeter.

Zentimeter waren außerdem der Unterschied zwischen den jeweils genutzten Löschfahrzeugen, sodass unter Federführung von Schiedsrichter-Obmann Gerhard Wurster die Abstände für den Parcours immer wieder neu vermessen und eingestellt wurden. Insgesamt hatten zwölf Schiedsrichter aus Reihen der Feuerwehren und der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Calw.

Insgesamt 13 verschiedene Aufgaben hatten die Maschinisten bei der Leistungskontrolle innerhalb von sechs Minuten zu bewerkstelligen. Die vom Innenministerium und Landesbranddirektor herausgegebenen Aufgabenstellungen für das Leistungsabzeichen entsprachen der täglichen Verkehrspraxis, die an Konzentration und Geschicklichkeit des Maschinisten, insbesondere bei der Alarmfahrt, höchste Anforderungen stellt.

Aus Schömberg bestanden 19 Feuerwehrleute (Bieselsberg 3/Langenbrand 8/Schömberg 8) die Leistungskontrolle. Darüber hinaus absolvierten fünf Maschinisten aus Bad Wildbad, zwei aus Calw-Altburg und zwei aus Nagold-Emmingen das Leistungsabzeichen.

Feuerwehr-Abteilung Langenbrand organisierte Premiere

Erstmals wurde das Leistungsabzeichen für Maschinisten im Kreis Calw abgenommen. Organisiert hatte die Leistungskontrolle die Feuerwehrabteilung Langenbrand. „Es wurden schon bei der Platzwahl konkrete Anforderungen an die Fläche gestellt“, fassten Abteilungskommandant Marc Vent und sein Stellvertreter Jochen Buchholz zusammen, dass beispielsweise kein Schotterbelag in Betracht kam. Deshalb nutzten die Gastgeber das Gelände der Parkfläche P2 hinter dem Bauhof.

Großes Lob erhielten die Organisatoren von allen Beteiligten, da vor allem die technisch relevanten Abläufe reibungslos stattfanden.

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Schömberg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Schömberg
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto