Obst- und Gartenbauverein Echterdingen e. V.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tiere, Natur & Umwelt

Mauerbienen I

1. Vorsitzender: Michael Moll Telefon: 0711 7979109 E-Mail: info@ogv-echterdingen.de www.ogv-echterdingen.de Mauerbienen I Wer sich die Freude...

1. Vorsitzender: Michael Moll

Telefon: 0711 7979109

E-Mail: info@ogv-echterdingen.de

www.ogv-echterdingen.de

Mauerbienen I

Wer sich die Freude macht, in den momentan blühenden Obstbäumen die Bestäuberinsekten zu beobachten, wird über deren Vielfalt staunen. Neben den „normalen“ Honigbienen sind auch viele Wildbienenarten anzutreffen. Fast sicher dabei sind auch die „gehörnte Mauerbiene“, zu erkennen an ihrem orangenen Hinterleib und die etwas hellere und schlankere „rostrote Mauerbiene“. Beide Arten sind häufig und gelten aus folgenden Gründen als hervorragende Befruchter:

  • Mauerbienen fliegen im Vergleich zur Honigbiene bereits bei wesentlich niedrigeren Temperaturen.
  • Während Honigbienen gerne dieselben Nektarquellen anfliegen, bis diese abgeerntet sind, fliegen die Mauerbienen die Blüten „durcheinander“ an. Wichtig ist dies insbesondere für Obstsorten, die auf Fremdbefruchtung angewiesen sind, also auf Pollen einer anderen Sorte. Äpfel, Birnen, Süßkirschen und teilweise Zwetschgen gehören zu dieser Kategorie.
  • Mauerbienen suchen sich ihre Trachtquellen gerne in unmittelbarer Nähe ihrer Behausung, während Honigbienen auch weite Strecken fliegen, wenn sich am Ziel eine ergiebige Trachtquelle (z. B. ein Rapsfeld) findet. Weniger attraktive Blüten werden dabei unterwegs eher ignoriert.
  • Mauerbienen besuchen in der gleichen Zeit mehr Blüten als Honigbienen.
  • Honigbienen „verstauen“ den Pollen in Paketen an ihren Hinterbeinen. Zur Befruchtung steht er damit nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Mauerbienen dagegen sammeln den Pollen mehr oder weniger lose an einer Bauchbürste, ein Kontakt des Pollens mit dem Stempel einer beflogenen Blüte ist damit wesentlich wahrscheinlicher.
  • Mauerbienen befliegen bevorzugt blühende Bäume, während Honigbienen alle Blüten anfliegen, die reichlich Nektar versprechen.
Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 17/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto