Dank und Anerkennung für jahrzehntelanges Chorsingen
Am 16. Februar 2025 fand in der evangelischen Mauritiuskirche ein musikalischer Festgottesdienst mit unserem neuen Pfarrer Markus Epting statt.
In diesem Rahmen wurden langjährige Chormitglieder für ihr engagiertes Mitwirken und Treue zum Chor geehrt.
In seiner Jubiläumsansprache würdigte Bezirkskantor Thorsten Hülsemann die Sängerinnen und Sänger, die seit vielen Jahren mit ihrer Stimme den Gottesdienst musikalisch prägen und bereichern.
Besondere Anerkennung erhielten:
Erwin Essig für 45 Jahre
Bert Heim für 30 Jahre
Reintraut Gronemann für 35 Jahre
Elfriede Meeh für 20 Jahre
Ina Molnar für 20 Jahre
aktives Singen im Chor.
Mit einer Urkunde vom Verband evangelischer Kirchenchöre Deutschland / Verband evangelische Kirchenmusik in Württemberg bedankte sich Thorsten Hülsemann.
Er betonte, dass es ihm immer eine große Freude sei, Menschen zu ehren, die über Jahrzehnte ihre Stimmen zum Lobe Gottes, zur Freude der Gemeinde und zur eigenen Freude erheben würden.
Manchmal, so meinte er, auch zum Trost und zum Überbrücken mancher Sprachlosigkeit und Stille. Denn wenn Worte fehlten, dann sei es eine leise Melodie, die über so manches hinweghelfen könne.
Herr Hülsemann befand, dass der Psalm 150 besonders gut zur Chorarbeit in Wiernsheim passen würde: Lobt Gott in seinem Heiligtum, lobt ihn in seiner mächtigen Feste.
Es werden in diesem Psalm die unterschiedlichsten Instrumente genannt, Hörner, Harfe, Zither, Pauken und Tanz. Die Instrumente stünden für die Vielfalt der Stimmen und für die vielen Instrumente, die auch beim letzten Adventskonzert erklungen wären.
Dass diese Kirche mit so ergreifendem Klang erfüllt sein dürfe, führte er weiter aus, sei den Sängerinnen und Sängern und besonders den Jubilarinnen und Jubilaren zu verdanken.
Der Dank für die langjährige Treue zum Chor richte sich von seiner Seite aus auch immer von Dirigent zur Dirigentin.
Sie und der Chor seien die verlässliche Besatzung, die das Chorschiff sicher durch die Zeit navigiert hätten und nie von Bord gegangen seien.
Es sei Ihr Verdienst, dass der Mauritius Chor ein Aushängeschild für vorbildliche Chorarbeit im Kirchenbezirk sei und Vorbild für kommende Generationen.
Herr Hülsemann hat uns dann einen kleinen Spezialauftrag für 2025 an die Hand gegeben. Unsere Aufgabe sei es, dass jedes Chormitglied eine Person ansprechen solle, sich dem Chor, und wenn es nur für ein Projekt wäre, anzuschließen oder einmal in eine Chorprobe reinzuschnuppern. Dieser Aufforderung entsprechen wir sehr gerne, unsere Türen sind für neue Sängerinnen und Sänger weit geöffnet, immer donnerstags um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wir heißen alle Interessierten ganz herzlich willkommen!
Auch Dirigentin Deborah Barth und Vorstand Monika Genssle bedankten sich sehr herzlich mit einem guten Tröpfchen und einem Frühlingsblumenstrauß bei den Jubilarinnen und Jubilaren.
Nach dem Gebet und Segen von Pfarrer Markus Epting ertönte ein fulminantes Nachspiel auf der Wiernsheimer Orgel, das den Kirchenraum erfüllte und noch lange nachhallte.
Monika Genssle