Das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd startet eine spannende Bildungspartnerschaft mit der ABB Ausbildungszentrum gGmbH im Rahmen des Projekts IT2School. Ziel der Partnerschaft ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig beruflich zu orientieren und optimal auf den Übergang in die Arbeitswelt vorzubereiten.
Eine Kooperation mit einem regionalen Unternehmen ist ein zentraler Baustein des Projekts IT2School. Dieses Projekt wird von dem Verein „Wissensfabrik e. V.“ getragen und dient der Stärkung des MINT-Bereichs an weiterführenden Schulen. Das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd nimmt bereits seit letztem Schuljahr an IT2Schoolteil. Neben der Bildungspartnerschaft stellt das Projekt verschiedene Unterrichtsmodule für die Mittel- und Oberstufe zur Verfügung. Diese vermitteln den Schülerinnen und Schülern grundlegende Themen der Informatik wie Programmierung, künstliche Intelligenz und Netzwerke auf besonders spielerische und motivierende Weise.
Ziele und Vorteile der Kooperation mit der ABB
Das ABB-Ausbildungszentrum ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die seit über 75 Jahren die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie die Berufsorientierung fördert. Es bietet eine duale Ausbildung in über 30 Berufen und dualen Studiengängen an.
Betriebsbesichtigung bei ABB
Für dieses Schuljahr sind bereits einige Aktionen geplant. Dazu gehört eine Betriebsbesichtigung bei ABB, bei der die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen der IT-Industrie werfen können, sowie ein Mikrocontroller-Workshop am Max-Born-Gymnasium, der praktische Erfahrungen in der Programmierung bietet.
Die Zusammenarbeit mit der ABB Ausbildungszentrum gGmbH ermöglicht es der Schule, IT und Informatik greifbar zu machen. „Wir am Max-Born-Gymnasium freuen uns darauf, die geplanten Projekte umzusetzen und den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zu eröffnen“, heißt es von der Schulverwaltung. (jp/red)