S3L – HB Ludwigsburg 23:33 (13:19)
Die S3L begann engagiert, jedoch zeigten sich eine leichte Nervosität und Ballunsicherheiten im Zuspiel. Diese technischen Fehler erlaubten dem Gegner unter anderem Tempogegenstöße, was die S3L bereits in der 10. Minute mit 4:8 in Rückstand brachte. Trotz einzelner guter Aktionen der Außenspieler und einem sehr guten Kreisspiel, gelang es der S3L nicht, den Vorsprung von Ludwigsburg aufzuholen. Die S3L-Abwehr war zu durchlässig und Ludwigsburg agierte im Angriff cleverer. In Summe war die S3L in der ersten Hälfte zu passiv, und dies hat es dem Gegner leicht gemacht, frei aufzuspielen. Somit stand es 13:9 zur Pause. Die S3L kommt stark aus der Kabine, mit mehr Geschwindigkeit, Aggressivität in Abwehr und Angriff und konnte so mit guten Abschlüssen in die 2. Halbzeit starten. Damit gelingt es innerhalb der ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte, den Abstand von -6 auf -3 zu reduzieren (19:22 in der 34. Minute). Die Dynamik ist im folgenden Spiel weiterhin hoch, jedoch verhindern vereinzelt von der S3L weggeworfene Bälle, des Gegners sehr gute Trefferquote und ein starker Torhüter der Ludwigsburger, dass die S3L den Rückstand aufholen kann. Ludwigsburg zeigt über die gesamte Distanz ein sehr solides Spiel ohne große Schwächen. Nach der 43. Minute vermag es die S3L zudem nicht mehr, die Dynamik hochzuhalten, was in einem 23:33 lautenden Endergebnis mündete. Letztendlich wurde das Spiel bereits in der ersten Hälfte verloren. Der Start in die zweite Hälfte des Spiels zeigt, was die B1 von S3L schaffen kann, wenn sie fokussiert und mit Biss als Mannschaft agiert.(ms)
S3L: Kiel, Mehler; Kroll (1), Barth (2), Weber, Schuster (1), Buschsieper (1), Bähr (1), Komarek (4), Goloborodko, Funk (5), Schumann (4), Jörder (4)