Der 1. Mai eignet sich perfekt zum „Warm up“ für die bevorstehende Grill- und Feschdleszeit. In diesem Jahr gab es wirklich nix zu meckern: bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir gemeinsam zum Fest der Fischer nach Plüderhausen.
Dort wurden wir mit kühlen Getränken und leckeren Snacks für diese enorme Anstrengung belohnt. Vielen Dank an die Plüderhäuser „Petrijünger“ für dieses tolle Fest und für die obligatorische Schnapsrunde.
Derart gestärkt wanderten wir wieder nach Hause, nämlich zum MC-Lager in Urbach. Der Grill war bereits angeheizt und somit konnten wir nahtlos zum zweiten Teil unseres 1.-Mai-Programms übergehen: gemütliches Beisammensein!
Bemerkenswert war in diesem Jahr die Anzahl der Fahrräder, die vor dem MC-Lager geparkt waren. Ob Bio- oder e-bike, das Fahrrad war an diesem Tag das Verkehrsmittel Nr. 1. Die ersten MC-Mitglieder wurden bereits dabei ertappt, wie sie über Vorzüge und Nachteile der unterschiedlichen Fahrräder diskutiert haben. Früher wurde beim MC über Motorräder, Strecken und Biersorten gesprochen … jetzt über Fahrräder. Die Zeiten ändern sich. Ein unvergessenes MC-Urgestein würde sagen:
„en meim Vrein stemmts nemme“!
Was in unserem Verein auf jeden Fall stimmt, ist die Nachwuchs-Arbeit: Getreu dem Motto „wenn man will, dass etwas richtig gemacht wird, dann macht man es selbst“ sorgt der MC seit Jahren für den eigenen Nachwuchs. Inzwischen tummeln sich zukünftige MC-Mitglieder der 3. Generation auf unseren Festen. Am 1. Mai konnten wir den jüngsten MC-Spross begrüßen: Herzlichen Glückwunsch von uns allen an Alexander und Julija zur Geburt ihres Sohnes Konstantin. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und haben das MC-Eintrittsformular für Konstantin selbstverständlich bereits ausgefüllt!