Schulbauförderung, die Gartenschau und ein neues Hallenbad in Marbach standen im Mittelpunkt eines kommunalpolitischen Spaziergangs der CDU Marbach, Benningen sowie Affalterbach, bei dem der Landtagsabgeordnete Tobias Vogt zu Gast war. Er informierte sich über mehrere laufende Projekte in Marbach. Alle diese Vorhaben sind nach Ansicht der Beteiligten nur mit großzügigen Landeszuschüssen realisierbar.
Das Kultusministerium arbeitet an einem Programm für Lehrschwimmbäder, allerdings sieht es bislang nur die Sanierung bestehender Bäder vor, nicht aber deren Ersatzneubau. Dies will Tobias Vogt ändern und macht sich deshalb für die Anpassung der Richtlinien stark. „Es muss möglich sein, nicht nur die Sanierung maroder Bäder finanziell zu fördern, sondern auch deren Ersatz“, erklärte Vogt.
Christa Stirm, die Vorsitzende der CDU Benningen sagte: „Immer weniger Kinder lernen schwimmen. Ohne Schwimmbad können sie schlecht schwimmen lernen“. Parallel dazu beobachteten die Gesprächspartner auch Rückgänge bei der sicheren Fahrradfahrfähigkeit von Kindern – beides Themen, die für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder bedeutsam sind. „Als Vater von drei kleinen Kindern bin ich besonders sensibilisiert für dieses Thema“, sagte MdL Vogt. „Kinder müssen schwimmen können – das ist Teil des Lehrplans und deshalb muss das Land den Bau von Schwimmbädern unterstützen“, sagte der Abgeordnete.
Das alte Hallenbad soll 2027 abgerissen werden. Auf der freiwerdenden Fläche ist die Erweiterung des Literaturarchivs vorgesehen, wofür Bund und Land Förderzusagen in Höhe von jeweils 80 Millionen Euro gegeben haben. Für das neue Schwimmbad ist das Gebiet Lauerbäumle vorgesehen. Diesen Standort besichtigten die CDU-Mitglieder auf ihrem Rundgang ebenso wie den Grünen Bogen, der für die geplante Gartenschau im Jahr 2033 eine große Rolle spielt. Die Arbeiten an der Realschule und Gemeinschaftsschule sind kurz vor dem Abschluss mit wenigen Restarbeiten. Thema war das Atrium, welches die Schule heller und freundlicher macht und zum Glück in finanziell besseren Zeiten auf den Weg gebracht wurde. Tobias Vogt konnte sich bei dieser Gelegenheit ein persönliches Bild vom Baufortschritt des Wasserstofflabors machen. Vogt hatte Ende letzten Jahres mit seinen Fraktionskollegen erreicht, dass das Land einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro zugesagt hat. „Die Technik wird zurzeit eingebaut, und die Eröffnung ist für den 17. Oktober terminiert“, erläuterte Albert Lutz, Mitglied im Solarverein Marbach. Mit der Fertigstellung wird das Labor als bundesweites Leuchtturmprojekt Forschung, Schulbildung und lokale Unternehmen vernetzen.