NUSSBAUM+
Sonstige

Medaillenjubel und starke Auftritte – TSV Grafenau glänzt bei Deutscher Meisterschaft der Sportakrobatik

Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik , die erstmals im Rahmen des Multisportevents „Die Finals“ in der Dresdner Joynext Arena ...
Die Damengruppe mit Jule-Mae Fuchs, Julia Schrauder und Emma Heinz
Damengruppe des TSV bei einer Balancepyramide.Foto: Felix Kuntoro

Bei den Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik, die erstmals im Rahmen des Multisportevents „Die Finals“ in der Dresdner Joynext Arena stattfanden, sorgten die Athletinnen und Athleten des TSV Grafenau für Furore. Vor rund 2.000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern präsentierten sich drei Formationen des TSV, die sich zuvor beim Deutschen Turnfest in Leipzig für das Großereignis qualifiziert hatten, auf der ganz großen Bühne.

Der Auftakt gehörte am Freitagabend dem Damenpaar Giulina Bonarrigo und Johanna Kerstan. Zur besten Sendezeit eröffneten sie das Programm für den TSV. Die beiden hatten ihre Übung für das Finale noch einmal deutlich aufgestockt und überzeugten zu Beginn mit einer ausdrucksstarken Choreografie. Doch gleich in der ersten Balance-Passage kam es zu einem folgenschweren Fehler: ein Element, das im Training stets sicher gelang, wollte im entscheidenden Moment nicht gelingen. Trotz starker restlicher Übung bedeutete der Fehler empfindliche Punktabzüge, die sie letztlich aus dem Medaillenrennen warfen.

Besser lief es direkt im Anschluss für das Damen-Trio Jule-Mae Fuchs, Julia Schrauder und Emma Heinz. Von Platz fünf aus ins Finale gestartet, galten sie nicht als Favoritinnen – doch mit einer nahezu fehlerfreien Darbietung drehten sie das Klassement auf den Kopf. Zwar entging dem routinierten Kampfgericht eine kleinere Unsauberkeit und ein Zeitfehler nicht, doch mit 24,310 Punkten sicherte sich das Trio sensationell die Bronzemedaille. Insbesondere die beeindruckenden Flughöhen bei den Tempoelementen rissen Publikum und Jury gleichermaßen mit.

Im Mixed-Wettbewerb gingen Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou an den Start. Das Duo präsentierte eine technisch anspruchsvolle und sauber geturnte Übung, die mit 26,320 Punkten belohnt wurde. Besonders die sehr sicheren Balanceelemente überzeugten das Kampfgericht und das Publikum gleichermaßen. Am Ende bedeutete das für die beiden die Silbermedaille – ein großartiger Erfolg, der das starke Abschneiden des TSV Grafenau eindrucksvoll abrundete.

Ein besonderer Moment folgte bei der Siegerehrung: Die Trainer durften ihren Athletinnen und Athleten die Medaillen persönlich überreichen. Diese emotionale Geste wurde vom Publikum mit großem Applaus gefeiert und verlieh der Veranstaltung eine zusätzliche persönliche Note.

Die erstmalige Einbindung der Sportakrobatik in „Die Finals“ erwies sich als voller Erfolg – für den Verband, für den Sport und nicht zuletzt für den TSV Grafenau, der mit starken Leistungen und großer Präsenz überzeugte.

Platzierungen TSV Grafenau bei den Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik 2025:

  • Damenpaar (Bonarrigo/Kerstan): Platz 6
  • Damentrio (Fuchs/Schrauder/Heinz): Bronze (24,310 Punkte)
  • Mixed-Paar (Hoffmann/Kirizoglou): Silber (26,320 Punkte)
Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
von TSV Grafenau e. V.
05.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto