Am 17. und 18. Mai fanden die Landesmeisterschaften der aktiven Frauen in Weinheim statt, wo wir als Quartett antraten. Gleich einen Doppelsieg konnten hier Lisa Loy und Stefanie Rautenbusch erzielen. Zuvor wurden im Halbfinale unsere beiden weiteren Spielerinnen K. Nießner (mit 582 Kegeln Beste in der Qualifikation) und C. Mahl aus dem Rennen geworfen. Im Finale der besten vier wurden dann im gegenseitigen Messen Punkte vergeben und da konnte sich Loy (11 Pkt.) auf dem 1. Platz durchsetzen, dicht gefolgt von Rautenbusch auf Platz 2 (10,5 Pkt.). J. Zimmer (9,5 Pkt.) und J. Riedel (9 Pkt.) wurden auf die Plätze 3 und 4 verwiesen. L. Loy schaffte damit den Sprung zu den deutschen Meisterschaften in München.
Eine Woche später traten unsere Seniorinnen zum Landes-Einzelwettkampf in Walldorf an. Hier verfehlte Erika Herbig bei den Seniorinnen C nur um einen Kegel (497 zu 498) den 2. Platz und erhält Bronze. Mehr Glück hatte Sonja Ehret bei den Seniorinnen B, als sie die Viertplatzierte um 2 Kegel überbot (545 K. zu 543 K.) und sich so die Bronzemedaille sicherte. Da die Erstplatzierte M. Raab (Heidelberg) aus persönlichen Gründen auf die DM-Teilnahme verzichtet und die Zweitplatzierte mit Lochkugeln spielt, die auf nationaler Ebene nicht zulässig sind, rückt Ehret als DM-Teilnehmerin nach. Carmen Nimis Nießner spielte bei den Seniorinnen A eine starke Leistung. Im Vorlauf geriet sie mit 540 Kegeln zwar um 36 Kegel gegen B. Wirtz (Eberbach) ins Hintertreffen. Am zweiten Tag zeigte sie ein konzentriertes und kämpferisches Spiel und konnte mit 564 K. die Vortagserste im Gesamtergebnis (1104 K.) um 8 Kegel übertreffen. Mit der Goldmedaille ist ihr die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg sicher.
Die Landesmeisterschaften 2025 waren die erfolgreichsten in der Geschichte des Vereins. Mit vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen sind wir in jeder Disziplin auf dem Treppchen, in fünf Disziplinen sind unsere Spielerinnen zur Deutschen Meisterschaft eingeladen. Hut ab.