Studentinnen und Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart entwickeln derzeit ein Konzept für die Osterburkener Mediathek. Am Sonntag des Brückenfests (11. Mai 2025) ist die Gruppe deshalb von 13.00 bis 17.00 Uhr mit einem Infostand im Mehrgenerationen-Treff vertreten, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten moderner Mediatheken aufzuzeigen und sie direkt in die Konzeptentwicklung einzubeziehen.
Das Warten der Krimifreunde auf ihren ersten Termin hat beim Mai-Büchercafé am 16. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Mehrgenerationen-Treff ein Ende! Nach einem Rückblick auf die Anfänge des Genres u.a. bei Friedrich Schiller geht es bei der Premiere mit Schuld und Sühne um den „besten Kriminal-Roman aller Zeiten“ (Thomas Mann) – und Edgar Wallace, der in diesem Jahr 150. Geburtstag hat. In der zweiten Hälfte stellen Teilnehmer der Runde Lieblingskrimis vor.
Die Osterburkener Mediathek ist beim Fest am 12. und 13. Juli 2025 mit großem Programm vertreten. Während am Samstagabend mit einem Büchercafé zum Thema „Kinder- und Jugendbuch“ vor allem Erwachsene angesprochen werden, gibt es am Sonntagnachmittag – zum Teil auf dieser Grundlage – Vorleseaktionen für Kinder und Jugendliche.
• Sid Sharp: Der Wolfspelz – 2023. 136 Seiten, 22,00 €. AB 8 Jahren. Bellwidder Rückwelzer ist ein Schaf und frisst gern Brombeeren. Doch im Wald, wo die saftigsten Beeren wachsen, lauern hungrige Wölfe. Kurzerhand schneidert sich Bellwidder einen Wolfsanzug. Die Täuschung funktioniert, und er wird in den Kreis der Wölfe aufgenommen. Doch dann bekommt die Verkleidung Risse. Als Bellwidder schon mit seinem Leben abgeschlossen hat, zeigt sich: Keiner, der anderen Wölfe ist, was er zu sein vorgibt.