„Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr“, zitierte Klaus Vogel bei der Begrüßung der 35 Teilnehmer der Veranstaltung den griechischen Philosophen Demokrit. „Anlass dieser Feierstunde auf dem Weg zur städtischen Mediathek ist der Welttag des Buches, den wir heute mit der Lobbacher Autorin Sabrina Döbel erstmals in Osterburken feiern“, so der Sprecher der Bibliotheksgruppe, die das Vorhaben seit der Gründung im Juli 2024 maßgeblich unterstützt. „Die heutige Premiere ist ein weiterer Meilenstein auf dieser Route und bietet die Gelegenheit, auf deren bisherigen Verlauf zurückzublicken.“
Vogel bedankte sich bei Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung für die tatkräftige Unterstützung des für die Schulstadt Osterburken wichtigen Projekts. Seit dem Grundsatzbeschluss vor einem Jahr seien zum Beispiel ein passender Standort gefunden und das Vorhaben im Haushaltsplan verankert worden. Bürgermeister Jürgen Galm warf in seinem Grußwort den Blick zurück auf den Anstoß durch den Ersatzneubau des GTO mit der damit verbundenen Einstellung von dessen öffentlicher Bibliothek. Er bedankte sich bei der Gruppe für ihren Einsatz, „unter anderem beim bereits fest etablierten monatlichen Büchercafé, aber auch beim Ausräumen der GTO-Bibliothek und bei der Konzeptentwicklung“.
Sabrina Döbel hatte nicht nur ihrem Erstling „Cracklewood“ mit besonders spannenden Stellen dabei, sondern auch viele interessante Geschichten rund um die ersten Schritte und Herausforderungen im Leben einer jungen Autorin. Im Gespräch mit Anna Cunningham sowie den Zuhörerinnen und Zuhörern führte sie in das Genre „Cosy Fantasy“ des Romans ein und gab Einblicke in Person, Schreiben und Zukunftspläne. Gastgeber der Premiere war der Mehrgenerationen-Treff, der zu diesem Zweck mit einer improvisierten Bühne versehen und liebevoll dekoriert worden war. Im Anschluss gab es auch Exemplare zum Kaufen und die Autorin signalisierte mitgebrachte bzw. erworbene Exemplare.
Abschließend verabschiedete Axel Busch die Autorin mit einem Blumenstrauß und freute sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr mit der Fortsetzung „Moldauzauber und Missetaten“, die Ende des Monats im Buchhandel erscheint. Er bedankte sich bei allen, die zu der so erfolgreichen Premiere beigetragen hatten, insbesondere den Gastgebern und Partnern vom Mehrgenerationen-Treff. Das nächste reguläre Büchercafé finde zum Thema „Krimi“ am 16. Mai im MGT statt.