MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach

Neuaufstellung: Stärkung der Geriatrie und Neurologie Das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach richtet sich strategisch neu aus und stärkt gezielt Fachbereiche...
Ein zweiteiliges Klinikgebäude von oben
Das Reha-Zentrum Langer Weg.Foto: Mediclin Rehazentrum Gernsbach

Neuaufstellung: Stärkung der Geriatrie und Neurologie

Das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach richtet sich strategisch neu aus und stärkt gezielt Fachbereiche mit steigendem Bedarf. Damit reagiert die Klinik auf aktuelle Herausforderungen wie die Krankenhausreform und stellt die Versorgung in der Region zukunftssicher auf.

„Wie bereits berichtet, bündeln wir unsere Kräfte künftig am Hauptstandort Langer Weg und lassen den Mietvertrag für den Nebenstandort in der Casimir-Katz-Straße zum Jahresende auslaufen“, erklärt Wolfgang Vogt, Kaufmännischer Direktor des MEDICLIN Reha-Zentrums Gernsbach. „Mit dieser Maßnahme schaffen wir die Grundlage, geplante Investitionen gezielt am Hauptstandort zu tätigen und Synergien optimal zu nutzen.“

Die räumliche Konzentration geht mit einer inhaltlichen Neuausrichtung einher: „Wir bauen die Geriatrie sowie die neurologische Rehabilitation weiter aus und intensivieren die Zusammenarbeit mit Zuweisern und Kostenträgern. Damit tragen wir dem wachsenden Bedarf in diesen Bereichen Rechnung“, erläutert Vogt. Im Zuge dessen wird die Fachrichtung Kardiologie zum 30. September und die neurologische Frührehabilitation Phase B zum Jahresende eingestellt. Die bisherigen Betten der Kardiologie werden künftig für neurologische und geriatrische Patienten bereitgestellt.

MEDICLIN setzt mit dieser Profilschärfung ein klares Zeichen für die Zukunftssicherung des Standorts: Mit zielgerichteten Investitionen soll die Klinik am „Langer Weg“ gezielt weiterentwickelt werden. „Das Ziel dahinter ist es, hier den zentralen Anlaufpunkt für innovative Rehabilitationsmedizin in der Region zu schaffen“, erklärt Norbert Schneider, MEDICLIN-Regionalgeschäftsführer für die Region Südwest. „Am ‚Langer Weg‘ entsteht ein modernes Rehazentrum, das für medizinische Exzellenz steht und die bevorstehenden Herausforderungen annimmt.“

„Durch die Bündelung unserer Kompetenzen und den Ausbau moderner medizinischer Infrastruktur bieten wir Patienten und Patientinnen aus Gernsbach und Umgebung künftig eine noch umfassendere Versorgung mit höchsten Qualitätsstandards“, betont Wolfgang Vogt. „Wir investieren langfristig und nachhaltig in die Region, stärken damit die medizinische Versorgung für die Bevölkerung und schaffen neue Perspektiven für unser engagiertes Team.“

Norbert Schneider erläutert: „Die Entscheidung, uns von einzelnen Fachbereichen zu trennen, ist uns nicht leichtgefallen. Sie ist jedoch notwendig, um die Zukunftsfähigkeit der übrigen Fachbereiche und somit die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region nachhaltig zu sichern.“ Besonders die neurologische Frührehabilitation Phase B sieht sich mit einem anhaltenden Personalmangel in der Pflege konfrontiert, wodurch die hohen Qualitätsstandards langfristig nur schwer aufrechtzuerhalten sind.

Auch die kardiologische Rehabilitation steht vor Veränderungen durch die bundesweite Krankenhausreform.

Eine Versorgung älterer Menschen mit Herzerkrankungen ist in der geriatrischen Abteilung in Gernsbach selbstverständlich weiterhin vollumfänglich möglich. Alle Mitarbeitenden erhalten weiterhin das Angebot, im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach tätig zu bleiben.

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gernsbach
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto