Am Montag, den 30. Juni 2025, lud das Schulzentrum in gemeinsamer Organisation von Gymnasium und Realschule zum Medienelternabend ein. Eltern der Klassen 5 und 6 sowie der zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums folgten der Einladung, um sich über einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu informieren.
Zu Beginn stellte das Schulzentrum sein pädagogisches Konzept der handyfreien Schule vor und erläuterte, wie Schule und Elternhaus gemeinsam zu einem bewussten Medieneinsatz beitragen können.
Im Mittelpunkt des Abends stand der Fachvortrag von Frau Hecksell, Expertin der Polizei, die über aktuelle Themen der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sprach – darunter Bildrechte, Kettenbriefe, verbotene Inhalte, Cybergrooming und Sexting. Mit konkreten Beispielen und hilfreichen Hinweisen zeigte sie auf, wie Kinder und Jugendliche geschützt und begleitet werden können.
Den anschließenden Austausch mit den Teilnehmenden konnten Eltern nutzten, um Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen.
Der Medienelternabend war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schule und Eltern, damit Kinder und Jugendliche sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt aufwachsen.