Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat die Ausschreibung für das Jahresprogramm 2026 im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) gestartet. Auch Kommunen, Unternehmen, Vereine sowie Privatpersonen im Landkreis Freudenstadt sind nun aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben.
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Strukturförderprogramm des Landes Baden-Württemberg zur nachhaltigen Stärkung ländlich geprägter Gemeinden und Regionen. Seit Jahren trägt es maßgeblich dazu bei, Wohn- und Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. Ziel des ELR ist die strukturelle Stärkung des Ländlichen Raums durch gezielte Förderungen in den vier Förderschwerpunkten: Wohnen, Arbeiten, Grundversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen. Besondere Beachtung finden dabei Projekte, die zur Innenentwicklung beitragen, leerstehende Gebäude revitalisieren, nachhaltige Bauweisen umsetzen oder die Nahversorgung sichern.
„Das ELR ist für unseren Landkreis eine unverzichtbare Unterstützung, um zukunftsfähige Strukturen in unseren Städten und Gemeinden zu schaffen. Ich rufe alle Interessierten auf, diese Gelegenheit zu nutzen und ihre Projektideen einzureichen,“ so Landrat Dr. Klaus Michael Rückert zur Ausschreibung des ELR-Jahresprogramms 2026.