Tiere, Natur & Umwelt

Mehr als 20 Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg informieren über Wärmepumpen

Woche der Wärmepumpe: Vielfältiges Angebot im ganzen Land vom 4. bis 10. November Zukunft Altbau hat die Veranstaltungen in Baden-Württemberg zusammengestellt ...

Woche der Wärmepumpe: Vielfältiges Angebot im ganzen Land vom 4. bis 10. November

Zukunft Altbau hat die Veranstaltungen in Baden-Württemberg zusammengestellt
Wärmepumpen heizen klimafreundlicher und meist kostengünstiger als andere Techniken. Doch noch immer gibt es Bedenken gegenüber dieser effizienten Heiztechnologie. Um sie auszuräumen, findet vom 4. bis 10. November die bundesweite „Woche der Wärmepumpe“ statt. Ins Leben gerufen hat die Woche der Wärmepumpe die Deutsche Energie-Agentur (dena). In Baden-Württemberg sind das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau und die regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen zuständig. Ihr Angebot: kostenfreie Info-Veranstaltungen und Besichtigungen von Wärmepumpen an. Außerdem sind zahlreiche Handwerksunternehmen beteiligt.
In Baden-Württemberg gibt es aktuell 37 regionale Energieagenturen. Viele von ihnen bieten Aktivitäten.

Darüber hinaus werden Online-Veranstaltungen angeboten:

  • Montag, 4. November, 9:00 bis 9:30 Uhr: Mythos „Wärmepumpen sind laut“: Aufklärung zur Geräuschentwicklung und dem idealen Aufstellort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Montag: www.wochederwaermepumpe.de/mythos-waermepumpen-sind-laut-1/
  • Dienstag, 5. November, 9:00 bis 10:30 Uhr: Effizienzsteigerung bei Wärmepumpen durch SmartHome, www.wochederwaermepumpe.de/effizienzsteigerung-bei-waermepumpen-durch-smarthome/
  • Dienstag, 5. November, 15:00 bis 15:30 Uhr, Mythos „Wärmepumpen sind laut“: Aufklärung zur Geräuschentwicklung und dem idealen Aufstellort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, www.wochederwaermepumpe.de/mythos-waermepumpen-sind-laut/
  • Dienstag, 5. November, 18:00 bis 20:00 Uhr: Wie komme ich zur Wärmepumpe in meinem Haus? Der Energiesparkommissar Carsten Herbert klärt auf,
    www.wochederwaermepumpe.de/wie-komme-ich-zur-waermepumpe-in-meinem-haus-der-energiesparkommissar-klaert-auf/
  • Mittwoch, 6. November, 9:00 bis 9:30 Uhr: Mythos „Wärmepumpen sind laut“: Aufklärung zur Geräuschentwicklung und dem idealen Aufstellort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, www.wochederwaermepumpe.de/mythos-waermepumpen-sind-laut-3/
  • Donnerstag, 7. November, 14:00 bis 14:30 Uhr: Mythos „Wärmepumpen sind laut“: Aufklärung zur Geräuschentwicklung und dem idealen Aufstellort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, www.wochederwaermepumpe.de/mythos-waermepumpen-sind-laut-4/
  • Donnerstag, 7. November, 18:30 bis 19:15 Uhr: Wärmepumpen: Möglichkeiten, Förderungen und Best-Practice-Beispiele,
    www.wochederwaermepumpe.de/waermepumpen-moeglichkeiten-foerderungen-und-best-practice/
  • Freitag, 8. November, 9:00 bis 9:30 Uhr: Mythos „Wärmepumpen sind laut“: Aufklärung zur Geräuschentwicklung und dem idealen Aufstellort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, www.wochederwaermepumpe.de/mythos-waermepumpen-sind-laut-5/.

Fragen rund um Wärmepumpen beantwortet auch das Team von Zukunft Altbau kostenfrei am Beratungstelefon unter 08000 12 33 33 (Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungstelefon@zukunftaltbau.de. Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern gibt es auf www.zukunftaltbau.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 44/2024
von Gemeinde Gomaringen
02.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto