Sechs Schömberger Teams beim STADTRADELN dabei
Zeichen für klimafreundliche Mobilität und kommunalen Klimaschutz
Nach der gelungenen Premiere von STADTRADELN in Schömberg im vergangenen Jahr untermauerten 25 Teilnehmer in diesem Jahr ihren Beitrag für den kommunalen Klimaschutz mit 5.138,50 zurückgelegten Kilometern.
Sie übertrafen ihre Vorjahresleistung in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum um stattliche 1827 Kilometer. „Eine beachtliche Leistung in der herausfordernden Topografie in und um Schömberg“, würdigte die koordinierende Outdoor-Managerin der Touristik & Kur, Selina Schneller, das Ergebnis als beeindruckendes Zeichen für klimafreundliche Mobilität, zu dem sie auch selbst beitrug.
„Schön, dass die Klima-Bündnis-Kampagne zunehmend Mitstreiter gewinnt“, freute sich außerdem Touristikleiter Ulrich Döbereiner über die Steigerung auf sechs Teams mit insgesamt 25 Radelnden.
Das sechsköpfige Team Rathaus entschied mit 1.713,2 Kilometern die Teamwertung für sich, gefolgt von Team Oberlengenhardt und Offenes Team Schömberg.
In der Einzelwertung belegte Ulrike Kühfuß aus der Gemeindeverwaltung mit 1.150,1 Kilometern Platz eins vor Rainer Dittus (Offenes Team Schömberg), der 625 Kilometer in den Pedalen zurücklegte sowie Sven Lapper vom Team „Zum Glück mit dem Rad“ mit 494,1 Kilometern.
Alle 25 Radelnden haben zusammen rund eine Tonne CO₂im Vergleich zum Autoverkehr eingespart. „Das wissen auch die Schömberger Gewerbetreibenden zu schätzen, die mit Gutscheinen die jeweils ersten drei in Einzel- und Teamwertung belohnten“, stellte Schneller fest. Außerdem bedachte die Touristik & Kur alle Wertungssieger mit Turmgutscheinen.