Das inzwischen in regelmäßigen Abständen stattfindende schulinterne Frühstück an der Nikolaus-von-Myra-Schule hat sich an unserer Schule längst zu einer beliebten Tradition entwickelt und ist zum fest etablierten Bestandteil des Schullebens geworden.
Am Mittwoch, den 02.04.2025, fand wieder das gemeinsame Schulfrühstück statt. Dabei stand nicht nur die gesunde Ernährung im Mittelpunkt, sondern auch und vor allem das soziale Miteinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen, gemeinsam zu organisieren, zu planen und Geplantes in die Realität umzusetzen. Sie vertiefen Lerninhalte, wenden diese im lebenspraktischen Kontext zielführend an und reflektieren die Ergebnisse. Das Schulfrühstück an der Nikolaus-von-Myra-Schule ist schon lange weit mehr als nur eine Nahrungsaufnahme. In Zusammenarbeit mit der Kooperationsklasse der Karl-Berberich-Schule fördert es die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisiert für eine gesunde Lebensweise.
Alle Schulklassen, von Klasse 1 bis Klasse 9 sowie die Kooperationsklasse der Karl-Berberich-Schule, sind auf vielfältige Weise an der Planung, Organisation und Durchführung beteiligt und ermöglichen so immer wieder aufs Neue ein unvergessliches Miteinander.
Aufgaben sind vielfältig und können nur gemeinsam gemeistert werden. Diese reichen vom Einkauf der benötigten Lebensmittel über die Herstellung von Müsli, Brotgesichtern, Gurkenschlangen, Quark, bis hin zur Zubereitung von Kuchen und dem Anrichten auf den dafür vorgesehenen Platten und Teller. Zudem müssen Tische und Stühle gestellt, Tische gedeckt und nach dem Frühstück wieder abgedeckt, gesäubert, Geschirr gespült und Tische und Stühle wieder aufgeräumt werden. Die Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers sind gefordert und gefragt: Soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Rücksichtnahme und Kommunikation werden durch das gemeinsame Arbeiten und Essen gefördert.
EIN RITUAL, DAS VERBINDET!
Scheib-Reinacher