Wusstet ihr, dass es in unserer Stadt eine eigene Abteilung gibt, die alles im Blick behält, was mit Geld zu tun hat? Diese Abteilung nennt sich Revision. Dort arbeiten sieben Prüferinnen und Prüfer, die sich alle finanziellen Vorgänge der Stadtverwaltung anschauen. Und davon gibt es viele! Ob Straßen repariert, Schulen in Schuss gehalten, Parks gepflegt oder Events organisiert werden – all das kostet Geld. Dieses Geld kommt hauptsächlich aus den Steuern, die wir alle zahlen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Mitarbeitenden der Stadt sorgsam und wirtschaftlich mit diesem Geld umgehen.
Die Aufgabe der Revision ist es also, regelmäßig zu schauen, ob alles korrekt läuft. Werden alle Einnahmen richtig und vollständig erhoben? Wird bei den Ausgaben wirtschaftlich und nachvollziehbar gehandelt? Sind alle Gegenstände, die der Stadt gehören, noch da? Und werden alle Gesetze eingehalten? Das sind die Fragen, die sich die Prüferinnen und Prüfer jeden Tag stellen. Fast niemand handelt in böser Absicht falsch, aber wo Menschen arbeiten, passieren nun mal Fehler. Besonders wenn viel los ist oder die Aufgaben kompliziert sind. Die Revision hilft dabei, solche Fehler zu finden und in Zukunft zu vermeiden.
Aber die Revision macht noch mehr! Sie berät die städtischen Dienststellen schon vor oder während der Arbeitsprozesse. Zum Beispiel, wenn neue Gebühren berechnet werden müssen oder größere Anschaffungen anstehen. Denn am besten ist es, da sind wir uns bestimmt alle einig, wenn Fehler gar nicht erst passieren.
Zusammenarbeit in der Prüfung – Ein Gewinn für alle
Ein weiterer Fakt: Seit vielen Jahren arbeiten die Städte Ettlingen und Rheinstetten bei der Revision zusammen. Das bedeutet, dass die Prüferinnen und Prüfer nicht nur für eine Stadt, sondern für beide zuständig sind. Obwohl die Städte viele Gemeinsamkeiten haben, ist jede von ihnen einzigartig - das merkt ihr sofort, wenn ihr beispielsweise durch die Straßen schlendert. Die Zusammenarbeit macht das Aufgabenspektrum der Revision noch vielfältiger und interessanter. Und das Beste daran? Beide Städte profitieren davon!
Durch die Kooperation können die Städte voneinander lernen und ihre Stärken kombinieren, was zu besseren Ergebnissen führt. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen sorgt für positive Lerneffekte. Außerdem können durch die Zusammenarbeit Prozesse optimiert und Ressourcen besser genutzt werden, was Zeit und Geld spart. So wir die Zusammenarbeit bei der Revision zu einem echten Gewinn für alle Beteiligten!