Immer weniger Tier- und Pflanzenarten leben in unserer Natur, weil ihre Lebensgrundlagen schwinden. Gärten können einen kleinen Ausgleich bieten, wenn sie unterschiedliche Lebensräume mit vielen verschiedenen Pflanzen beherbergen. Zeitgemäße Gärten sind Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort, wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen sich auch die menschlichen Bewohner wohl.
Ein lebendiger Garten enthält Bäume und Sträucher, blühende Wiesen, besonnte Freiflächen, Trockenmauern, begrünte Fugen und vielleicht eine Wasserfläche. Samenstände bleiben lange Zeit stehen und schmücken noch im Winter, in den Halmen überwintern Insekten.
Agnes Pahler, Gartenbauwissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Gartenbücher, von der NABU-Ortsgruppe Aichtal-Neckartenzlingen zeigt auf, worauf es bei einem naturnahen Garten ankommt.
Montag, 31. März 2025
19:00 Uhr
Aula Auwiesenschule Neckartenzlingen
Eine Veranstaltung der Grünen Liste Neckartenzlingen in Zusammenarbeit mit der NABU-Ortsgruppe Aichtal-Neckartenzlingen