Der Plan, den Hemsbacher Bauhof künftig aus dem Innenstadtbereich nach außen „An der Weide“ zu verlagern, nimmt Form an. Den benötigten Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans fasste der Gemeinderat jetzt einstimmig.
Im Flächennutzungsplan ist die Fläche des ehemaligen Klärwerks für die Wasserversorgung und -entsorgung und zudem als Landwirtschaftsfläche vorgesehen. Nun muss auch hier ein Bebauungsplan entwickelt und dafür der Flächennutzungsplan geändert werden. Dabei werde das ehemalige Klärwerk erhalten bleiben, da es derzeit als Regenrückhaltebecken diene. Der Rest werde zurückgebaut, um dem Bauhof mehr Platz zu verschaffen. Frühere Pläne, an dieser Stelle eine Freiflächen-PV-Anlage zu installieren, wurden laut Kevin Kunstätter (Bauverwaltung) nicht weiterverfolgt. Er begründete es damit, dass der Gemeinderat andere Interessen hatte, zum anderen benötige es über kurz oder lang den Neubau eines Regenrückhaltebeckens. Dafür sollte man die Fläche freihalten, so Kunstätter.
Photovoltaik soll kommen
Um eine Freiflächen-PV-Anlage ging es dann aber direkt im nächsten Tagesordnungspunkt. Sie soll auf dem Grundstück des Wasserwerks entstehen. Auch hier war eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig, um ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren anzuschieben. Und wie schon im Tagesordnungspunkt zuvor fasste der Gemeinderat auch diesen Beschluss einstimmig. (cs)