Aus den Rathäusern

Mehr Platz für Gewerbe und Wohnen

Auf dem ehemaligen „Aqua-Römer-Areal“ sollen Erweiterungsmöglichkeiten für Gewerbebetriebe geschaffen und im Norden des Gebiets der großen Nachfrage...

Auf dem ehemaligen „Aqua-Römer-Areal“ sollen Erweiterungsmöglichkeiten für Gewerbebetriebe geschaffen und im Norden des Gebiets der großen Nachfrage nach Wohnraum nachgekommen werden. Eigentümerin des Geländes ist die Göppinger Firma Wackler Spedition und Logistik.

Das ehemalige „Aqua-Römer-Areal“ in Jebenhausen ist seit mehreren Jahren untergenutzt. Mit dem nun vom Gemeinderat beschlossenen Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „Jebenhausen Südwest“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine innerstädtische Wiedernutzbarmachung des ehemaligen Brunnenareals geschaffen werden. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 10,6 ha und befindet sich im südwestlichen Bereich Jebenhausens. Es stellt mit seinem Verkauf ein Potenzial zur Unternehmensansiedlung und der Sicherung einer zusammenhängenden Gewerbefläche in Jebenhausen dar. Zudem ist eine Misch- und Wohngebietsnutzung geplant. Dies bedeutet, dass etwa 60 Prozent der Fläche für Gewerbe vorgesehen sind, 14 Prozent Mischfläche und 4 Prozent Wohnfläche werden.

Als Grundlage des Bebauungsplanvorentwurfs wurde vom Architekturbüro fai architekten welz + partner und der Stadt Göppingen ein städtebauliches Konzept entwickelt. Der Entwurf sieht im Bereich der für die Firma Wackler vorgesehenen Grundstücksflächen zwei Logistikhallen mit flachgeneigten Dächern vor. Zudem entstehen weitere Produktions- und Verwaltungsgebäude im südöstlichen Bereich des Plangebiets für eine weitere gewerbliche Nutzung. In einer gemeinsam genutzten Quartiersgarage entstehen ausreichend Stellplätze für die Beschäftigten im Gebiet. Das Gebiet bettet sich durch bestehende begrünte Erdwälle und verschiedene Grünstrukturen in die umliegende Umgebung ein. Die Dachflächen werden extensiv begrünt und mit einer PV-Anlage sowie Dachwasser-Rückhaltesystemen ausgestattet.

Im nördlichen Planbereich ist eine Misch- und Wohngebietsnutzung geplant, die städtebaulich den Übergang zwischen den Gewerbeeinheiten und der bestehenden Wohnnutzung im Nordosten außerhalb des Plangebiets schaffen soll. Die Planung für die Neubebauung nördlich der Straße Im Bühl ermöglicht beispielsweise die Errichtung von acht Mehrfamilienhäusern. Diese variieren in ihrer Geschossigkeit, Ausrichtung und Anzahl der Wohneinheiten und vervollständigen das Angebot vor Ort. Die Mehrfamilienhäuser werden über zwei Stichstraßen erschlossen und bilden jeweils ein Quartier mit vier Gebäuden. Insgesamt können hier rund 40 Wohneinheiten entstehen.

Auf der Grundlage des Bebauungsplan-Vorentwurfes und der örtlichen Bauvorschriften (Vorentwurf) wurde die Verwaltung laut Gemeinderatsbeschluss beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung nach § 3 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.

Mit der Firma Schwarz GmbH & Co KG. und der Fiduz Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH Co. Vermietungs KG wurde ein städtebaulicher Vertrag geschlossen, der insbesondere Regelungen zur Kostentragung von Planungsleistungen enthält. In einem weiteren städtebaulichen Vertrag erfolgen weitere Regelungen zur Umsetzung baulicher Maßnahmen sowie naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen. Zudem ist ein Erwerb eines Teils der nördlich geplanten Wohn- und Mischgebietsflächen durch die Stadt vorgesehen. Dazu sind separate Regelungen in einer privatrechtlichen Vereinbarung vor der Auslegung des Bebauungsplanes zu treffen.

Erscheinung
Göppinger Stadtbezirks-Nachrichten Bezgenriet-Jebenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025
von Bezirksamt Bezgenriet
26.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto