NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Mehr Stadtnatur mit insektenfreundlichen Friedhöfen, wichtig sind Wasserstellen für "Bodentiere"

Projekt: Insektenfreundlicher Friedhof Wir leben im Zeitalter ungebremsten Artensterbens. In den kommenden Jahrzehnten könnten laut Weltbiodiversitätsrat...

Projekt: Insektenfreundlicher Friedhof

Wir leben im Zeitalter ungebremsten Artensterbens. In den kommenden Jahrzehnten könnten laut Weltbiodiversitätsrat eine Million Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Das Artensterben findet auch direkt vor unserer Haustüre statt. Aktuelle Studien zeigen: Es gibt 75 Prozent weniger Fluginsekten als noch vor 30 Jahren. Mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg hat der BUND mit seinem Projekt von 2021 bis Mai 2024 auf ungenutzten Friedhofsflächen wertvolle Lebensräume mitten im urbanen Raum geschaffen.

Maßnahmen für mehr Artenschutz

Staudenbeete, Wiesen, Randstreifen, Friedhofsmauern und Grabflächen – auf jedem Friedhof gibt es viele Möglichkeiten für Insekten aktiv zu werden und Artenschutz in die Friedhofsgestaltung zu integrieren. Im Projekt „Insektenfreundlicher Friedhof“ setzte der BUND Baden-Württemberg mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Friedhöfen und Unterstützer/-innen vier Maßnahmenpakete zur Förderung von Wildbienen und Schmetterlingen um.

Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten, Wasserstellen

Ein vollständiger Lebensraum für Tiere bietet nicht nur ein geeignetes Nahrungsangebot, sondern auch eine Vielzahl an Nistplätzen und Möglichkeiten zur Überwinterung sowie Wasserstellen. Diese sollten möglichst vielfältig gestaltet sein, damit viele unterschiedliche Insektenarten sie nutzen können.

www.bund-bawue.de/natur-landwirtschaft/aktiv-im-naturschutz/insektenfreundlicher-friedhof/insektenfreundlicher-friedhof-massnahmen-fuer-mehr-artenschutz/

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto