Hardtstiftung im Brunhilde-Baur-Haus
76149 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Soziales

Mehrgenerationenhaus (MGH) Brunhilde-Baur-Haus – Wo Menschen aller Generationen sich begegnen

ANGEBOTE IM OFFENEN TREFF Genussfrühstück für Senior/-innen: am letzten Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr. Nächster Termin: 29.01.2025...

ANGEBOTE IM OFFENEN TREFF

Genussfrühstück für Senior/-innen:am letzten Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr. Nächster Termin: 29.01.2025 - Anmeldung bis 24.01.2025 erforderlich!

Mittagstisch für alle Generationen: Montag bis Freitag von 11.45 bis 13.00 Uhr. Aktueller Speiseplan: www.mgh-ka.de
Mehrgenerationen-Café am Nachmittag:jeden Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Nachbarschafts-Sprechstunde: jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr im Brunhilde-Baur-Saal. Kontakt: info@mgh-ka.de

Sie haben die Möglichkeit, zu einem Austausch mit der Leitung des Mehrgenerationenhauses zu kommen. Hier können Sie sich über ein Ehrenamt informieren, Impulse und Ideen einbringen.

Stammtisch „Soziales Neureut“: jeden 3. Freitag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr: Nächster Termin: 20.12.2024

Familieneintopf: jeden Mittwoch um 17.00 Uhr. Wir laden alle Familien mit Kindern zu einem Eintopf ein, der um 17.00 Uhr an den Tischen im Mehrgenerationen-Café serviert wird. Nach einem gemeinsamen Beginn freuen wir uns auf die Tischgemeinschaften und angeregte Gespräche. Das Essen ist kostenfrei, denn gerade Familien wissen, wie eng es finanziell werden kann. Wir freuen uns über Spenden, die als Beitrag in die Spendenkasse gehen oder über Zeitspenden beim Aufdecken und Abwasch.

„Mit Nadel(n) und Faden“ – Offene Handarbeitsrunde und Näh-Treff:jeden Freitag (außer in den Schließzeiten) ab 14.30 Uhr im Mehrgenerationencafé. Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit, inspirieren Sie sich gegenseitig mit Anregungen, Ideen und Hilfestellungen. Interessierte sind herzlich willkommen (für Näh-Treff bitte die eigene Nähmaschine mitbringen).

Spieletreff für Senior/-innen: jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr im Mehrgenerationencafé. Nächster Termin: 13.12.2024. Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen von verschiedenen Karten- und Gesellschaftsspielen. Alle Menschen sind herzlich willkommen.

ANGEBOTE FÜR ELTERN, KINDER UND FAMILIEN

Startpunkt-Elterncafé:jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im Begegnungsappartement im 2. OG, ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern bis drei Jahre, ganzjährig mit Kinderbetreuung. In gemütlicher Atmosphäre besteht die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu informieren.

Darüber hinaus stehen regelmäßig Fachkräfte aus dem Netzwerk „Frühe Hilfen“ für Beratungsgespräche und konkrete Fragestellungen rund um das Thema „Eltern werden, Eltern sein“ zur Verfügung.

KiFaZ-Café und offener Treff für Familien: jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Das KiFaZ-Café lädt Familien zur Begegnung bei Kaffee und Gebäck ein.

Indoor-Spielplatz: Samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Turnhalle der KiTa. Nächster Termin: 14.12.2024. Familien sind eingeladen, die Weiten des Turnraumes für vielseitige Bewegung zu nutzen. Spielgeräte stehen zur Verfügung. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Kontakt: info@kifaz-neureut.de

Kinder-Yoga: Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Kinder-Yoga macht nicht nur Spaß, sondern fördert das Miteinander und bietet körperliche Übungen ohne Wettbewerb und Leistungsdruck. Kostenbeitrag: 5,00 €
Termin: Samstag, 21.12.2024 von 12.00 - 13.00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich unter: info@kifaz-neureut.de.

„Familien-Spiele-Treff“ – Elterninitiative: jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr im Begegnungsappartement (Schlüsselausgabe bei der Hauswirtschaft im Brunhilde-Baur-Haus). Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren (mit Geschwisterkindern). Der Treff ermöglicht es, sich kennenzulernen, Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder auf den Weg zu bringen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kurs zur Geburtsvorbereitung für Schwangere und Partner:Anmeldung sowie genaue Daten und weitere Infos bei Karin Lotz (Hebamme), Tel.: 0721 91538348 (mit AB), E-Mail: ka-lotz@web.de

SPORT, BEWEGUNG, GESUNDHEIT

Yoga-Kurse, Präventionskurse:

1. Kurs für Anfänger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen montags von 18.00 bis 19.15 Uhr

2. Kurs für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen montags von 19.30 bis 20.15 Uhr

3. Kurs zur Verbesserung von körperlichen Einschränkungen donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr

4. Kurs für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen donnerstags von 18.45 bis 20.00 Uhr

5. Aqua-Yoga samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr. Bitte Badebekleidung, Handtuch und Duschutensilien mitbringen.

Kontakt und Anmeldung unter +49 173 8007976 oder zeitfueryogakarlsruhe@gmx.de

Aqua Yoga in Neureut: Yoga im Element Wasser! Einmal etwas Neues ausprobieren! Gelenkschonende Yogapraxis für alle Menschen geeignet, die es lieben, sich im Wasser zu bewegen. Schnuppertermin: 21.12.2024. Kontakt: Cordula Richter, Tel.: 0173 8007976

Academy-Sportschule: jeden Montag bis Freitag ab 18.15 Uhr in der Turnhalle der KiTa. www.academy-karlsruhe.de

Zen-Meditation: Mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr, Kontakt, Information und Anmeldung: Gosia Theobald, Tel. 0173 8331430, E-Mail: zen-ka@online.de

Qi-Gong:Mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr im Begegnungsappartement im 2. OG. Einstieg ist jederzeit möglich, Anmeldung + Infos bei Fr. Estedt, Tel. 0152 26298842 oder E-Mail: b.estedt@yahoo.de

HILFE UND UNTERSTÜTZUNG

Al-Anon + Alateen:jeden Montag ab 18.00 Uhr im Brunhilde-Baur-Haus, Kontakt: Tel. 07243 66717 oder Mobil 0176 30187799.

Diakonieverein Neureut e. V.: Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die - unabhängig von Alter und Konfession – ein offenes Ohr für ihre Probleme und momentane Lebenssituation suchen.

Beratung für Senioren/-innen und Angehörige: jeden Montag und Donnerstag von 7.45 bis 8.45 Uhr und Mittwoch von 12.15 bis 13.00 Uhr
Frauennachmittag: jedenMittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr (Begegnungsappartement).

Treffen für pflegende Angehörige: Montag, 13.01.2025, 18.30 Uhr (Begegnungsappartement). Anmeldung ist für den Frauennachmittag und das Treffen für pflegende Angehörige erforderlich! Informationen und Terminvereinbarung unter: Petra Schuster, Tel. 0151 72433650, E-Mail: schuster@diakonieverein-neureut.de

BILDUNG UND FREIZEIT

Internetcafé Neureut:jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr. Nächster Termin: 16.12.2024. Hier finden Sie kostenlose Beratung im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC. Einmal im Monat erfahren Sie in thematischen Kurzvorträgen Spannendes aus der Welt der Digitalisierung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach! Ort: Brunhilde-Baur-Saal; Kontakt: K. Bremer, M. Belkoura, E-Mail: info@internetcafe-neureut.de, www.internetcafe-neureut.de

Quiltgruppe Neureut: Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr. Nächster Termin: 17.12.2024. Anmeldung erbeten. Kontakt: C. Toussaint, E-Mail: info@quiltlady.de

Einmal im Monat dreht sich bei uns alles um Patchwork und Quilten. Wir treffen uns im Brunhilde-Baur-Haus.

Gitarren- und Ukuleleunterricht: „Einfach in die Saiten greifen“:Eine kostenlose Schnupperstunde Gitarren- und Ukulelenunterricht für Jugendliche, Erwachsene und Senior/-innen findet dienstags, ab 20.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Brunhilde-Baur-Haus, Neureut, statt. Telefonische Anmeldung erforderlich bei Peter Dümpelmann, Tel.: 0151 64848398.

Jede/-r Teilnehmer/-in hat die Möglichkeit, während dieser kostenlosen Schnupperstunde in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre bzw. Ukulele zu greifen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Schüler/-innen- und Lernhilfe:nach Vereinbarung freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich, Kontakt: info@mgh-ka.de.

Kontakt und Information: Dr. Anita Galuschek, Mo., bis Fr., 9.00 - 16.00 Uhr, Tel. 0721 62690414, E-Mail: info@mgh-ka.de oder info@kifaz-neureut.de
Sie finden uns:Brunhilde-Baur-Haus, Linkenheimer Landstr. 133a (Eingang über Spöcker Str.), 76149 Karlsruhe, Tel. 0721 6269040. Aktuelles unter www.hardtstiftung.org, mgh-ka.de, nebenan.de und auf Instagram: @hardtstiftung.

Erscheinung
Neureuter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto