NUSSBAUM+
Gemeinderat

Mehrgenerationenpark im Beisein der CDU-Fraktion eröffnet

Nach Jahren des Disputs um den geeigneten Standort, nach erforderlich gewordener Waldumwandlung, nach Bürgerbeteiligungen, deren Vorschläge aufgenommen...
CDU-Stadträte Heiko Mail, Jochen Müller, Ursel Scheurer, Jan Patrick Schuhmacher und Uli Roß vor der Kletterwand im neu eröffneten Mehrgenerationenpark.
Foto: Ernst Schuhmacher

Nach Jahren des Disputs um den geeigneten Standort, nach erforderlich gewordener Waldumwandlung, nach Bürgerbeteiligungen, deren Vorschläge aufgenommen wurden und nach detaillierter Planung und gelungener Bauausführung unter Leitung des städtischen Bauamts konnte er endlich eröffnet werden: Der Mehrgenerationenpark bei der Wagbachhalle. „Ein Ort zum Bewegen und zum Begegnen“, wie es die Planerin während der Eröffnungsfeier ausdrückte. Mit Sportgeräten und Sportanlagen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, mit Liege- und Sitzbänken, schattigen Plätzen in zentraler Lage zwischen den Stadtteilen ist der Mehrgenerationenpark mit Fahrrad, Auto und zu Fuß für die ganze Familie und für alle, die Erholung, Bewegung und Unterhaltung suchen gut erreichbar. „Schon sehr früh hat sich die CDU-Fraktion für die zentrale Lage beim Treffpunkt WaWiKi und der Wagbachhalle ausgesprochen, weil neben guter Erreichbarkeit die nötige Infrastruktur vorhanden ist“, sieht CDU-Fraktionsvorsitzender Uli Roß die Beharrlichkeit seiner Fraktion gegen Widerstände im Gemeinderat bestätigt. Ein Alternativstandort bei der Tennishalle hätte mehr Nachteile, als Vorteile geboten. Dass etliche Bäume erhalten werden konnten, wie es die CDU gefordert hat, und nun für Schatten sorgen, sehen die Fraktionsmitglieder als weiteren, sehr angenehmen Vorteil. So war es für die Stadträte Heiko Mail, Jochen Müller, Ursel Scheurer, Jan Patrick Schuhmacher und Uli Roß (Bild von links) und damit für fast die gesamte Fraktion eine Selbstverständlichkeit, die Eröffnung zu besuchen. Bleibt zu hoffen, dass der Mehrgenerationenpark und das benachbarte Mehrzweckspielfeld von Vandalismus und Verunstaltungen verschont bleiben und viele Jahre von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Generationen genutzt werden können. (ur)


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto