Am letzten Samstag konnten wir endlich den Mehrgenerationentreff mit Pumptrack eröffnen und seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger ließen es sich bei hochsommerlichen Temperaturen nicht nehmen, bei der Übergabe der Anlage dabei zu sein. Bürgermeister Jürgen Buhl ließ nach seiner Begrüßung den Werdegang der Planung bis zur jetzigen Fertigstellung Revue passieren. Die Projektidee für den Mehrgenerationentreff wurde bereits Ende 2019 im Gemeinderat geboren und in der Bürgerbeteiligung zum Gemeindeentwicklungskonzept 2021 bekräftigt. Mit der Fertigstellung des Pumptracks mit Jumpline ging ein einhelliger Wunsch der Dorfjugend in Erfüllung. Landschaftsarchitekt Horst Grüllmeier und sein Kollege Steven Zeise vom Büro Freiraumwerkstadt erläuterten die Gewässerrevitalisierung mit Einbeziehung des Bibers und der Bachmuschel sowie die einzelnen Komponenten des Mehrgenerationentreffs. Highlight der Anlage ist der Pumptrack, der bereits von zahlreichen Kindern und Jugendlichen der Gemeinde genutzt wird. Das Team der Trailfabrik aus Hausen o. V. zeigte mit den Bikes einige Sprünge auf der Anlage und machte auch den Jungs und Mädels aus der Gemeinde Lust auf rasante Fahrten.
Die Kosten der Schönbachrevitalisierung und der Anlage des Mehrgenerationentreffs belaufen sich auf ca. 800.000 Euro, wobei ungefähr die Hälfte aus Zuschüssen des Landes finanziert wird.
Der Bürgermeister bedankte sich bei den Mitgliedern der Gemeinderatsgremien ab 2019 für das Festhalten am Projekt und die Bereitstellung der finanziellen Mittel sowie den drei Grundstückseigentümern, die die notwendigen Flächen zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank sprach er dem Team der Musikkapelle aus, das die Bewirtung der Gäste mit kühlen Getränken und Imbiss übernommen hatte.
Ganz Seitingen-Oberflacht kann sich über diesen Gewinn an Freizeitwert freuen!