NUSSBAUM+
Kultur

Mehrmals ausverkauft und dazu wichtiger Besuch - Kulturremise wird bekannter

Kleine goldene Lichter leuchten den Weg – vorbei am Ulmenhof und den Wiesen, zwischen Bäumen und Haselsträuchern hindurch auf den Platz vor der Kulturremise...
Kunstworkshop
KunstworkshopFoto: Celina Stretz

Kleine goldene Lichter leuchten den Weg – vorbei am Ulmenhof und den Wiesen, zwischen Bäumen und Haselsträuchern hindurch auf den Platz vor der Kulturremise Unterlengenhardt. Aus der umgebauten Scheune hört man schon Lachen, Murmeln, Vorfreude. Es gibt Kuchen, Bowle und Sofas – genau der richtige Ort für eine Auszeit an diesem Abend vor Himmelfahrt. Von so einer „Auszeit“ singen Ami & Wally Warning, von den „schönen Stunden“ – und schenken uns gleich fast drei davon. Und schon mit den ersten Klängen von Amis Stimme, dem Akustikbass ihres Vaters Wally, möchte man sich hineinsinken lassen in diese Musik. Neben eigenen Songs von Ami Warning spielt das Duo auch Reggae Cover und Melodien aus Wally Warnings karibischer Heimat Aruba und lädt ein zum Tanzen, Träumen und Loslassen.

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison brachte damit ein Konzert die Kulturremise zum Klingen. Und bereits zum zweiten Mal war die Nachfrage nach Karten so hoch, dass die Organisator*innen von Kultur im Dorf kurzerhand auf Stehplätze umplanten um Platz für alle Kulturbegeisterten zu schaffen.

Am 26. April startete das Duo Stiehler/Lucaciu mit einem fantastischen Konzert in die Kultursaison. Mit ihrer Mischung aus Pop und Jazz übertrafen die sympathischen Leipziger Musiker sämtliche Erwartungen und begeisterten ihr Publikum – egal ob auf Stehplätzen, Schoßplätzen oder Hörplätzen.

Kurz zuvor, am Gründonnerstag, hatte die Kulturremise erstmals nach der Winterpause ihre Türen geöffnet. Unter der Leitung der Designerin Celina Stretz lernten Kinder Stempel herzustellen, Muster zu gestalten und aus den gestempelten Papieren Schachteln und Girlanden zu fertigen. Die Räume der Remise füllten sich mit Leben, Farben und Formen. Die Kinder waren so begeistert am Werk, dass der Workshop am Nachmittag für weitere Interessierte nochmal angeboten wurde.

Als besonderer Gast an diesem Vormittag schaute Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg im Rahmen seiner diesjährigen „Tour de Länd“ zu einem Frühstück in der Kulturremise vorbei. Auch der Landkreis Calw, die Stadt Bad Liebenzell, die Freizeit- und Tourismus GmbH, der Ortschaftsrat sowie Teile des Vorstandes von Kultur im Dorf e. V. und einige Mitglieder waren dabei. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von dem abwechslungsreichen Angebot, dem Engagement und der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten.

Auch in den kommenden Monaten dürfen Kulturinteressierte sich weiter begeistern lassen. Am 27. Juni werden mit dem Theaterabend ‚Ich werde nicht hassen‘ in einer Inszenierung des Theaterhaus Stuttgart ernstere Töne angeschlagen. Am 12. Juli lädt Kultur im Dorf bei einer Kleidertauschparty zum Mitmachen ein. Am 2. August kann man auf das neue Kabarettprogramm von Philipp Weber ‚Power to the Popel‘ gespannt sein, bevor am 5. Oktober das Kindertheaterstück ‚Der Bär, der nicht da war‘, dargeboten vom Theater HERZeigen, die Saison beschließt. Mehr unter: www.kultur-im-dorf.org.

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
von Kultur im Dorf e. V.
06.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Liebenzell
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto