NUSSBAUM+

Mehrzweckhalle und Grundschule Frauenweiler im Rat diskutiert

Erst Abriss, wenn der Neubau steht Die Weichen, zumindest in der Planung, für die Erweiterung der Grundschule in Frauenweiler, den Neubau der Mehrzweckhalle...
2026 soll der Neubau an der Merian-Schule starten.
2026 soll der Neubau an der Merian-Schule starten.Foto: LIP

Erst Abriss, wenn der Neubau steht

Die Weichen, zumindest in der Planung, für die Erweiterung der Grundschule in Frauenweiler, den Neubau der Mehrzweckhalle in unmittelbarer Nachbarschaft, sind gestellt. So das Ergebnis im Gemeinderat. Es wurden sogar erste Arbeiten vergeben, und zwar für insgesamt etwa 530.000 Euro. „Die jetzt vorgelegten Angebote lagen sogar unterhalb der von uns aufgestellten Kalkulation“, berichtete Oberbürgermeister Dirk Elkemann.

Die alte Halle soll nach Worten von Alexander Glück vom Hochbauamt möglichst lange genutzt werden. „Wir stellen uns vor, sie möglichst bis zum Neubau zu erhalten und erst spät mit dem Abriss zu beginnen“, so Glück. Nach derzeitigen Planungen soll der Neubau erst dann beginnen, wenn die derzeitige Halle nicht mehr benötigt wird. In einem ersten Schritt soll dann ein Speiseraum und die dazugehörende Küche realisiert werden. Los gehen soll es in der ersten Hälfte des kommenden Jahres, im Winterhalbjahr 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten für den Hallenkomplex sind mit 6,7 Millionen veranschlagt, die Stadt wird 1,5 Millionen Euro an Zuschüssen erhalten.

Halb- und Ganztagsbetreuung möglich

Die anstehenden Arbeiten sollen den Grundstock darstellen, um später die Kinder in der Grundschule halbtags oder sogar ganztägig zu betreuen. Nach der Merian-Schule werde die Lehranstalt in Frauenweiler dann die zweite sein, in der die Kinder Ganztagsunterricht erhalten können, ein Rechtsanspruch dazu wird es ab dem Schuljahr 2026/2027 geben. Allerdings haben die Eltern die Möglichkeit, zwischen halb- und ganztags zu wählen. Aber dafür wird zusätzlicher Platz benötigt. So ist ein zweistöckiger Erweiterungsbau an der Schule eingeplant, und dieser soll acht Klassenzimmer sowie Fachräume beherbergen.

Laufbus geplant

Andrea Mengesdorf, die Leiterin des Fachbereichs Schule und Bildung im Wieslocher Rathaus, gab Einzelheiten zur Schulbezirksänderung bekannt. Man habe handeln müssen, da die Schülerzahl an der Merian-Schule ständig steige – von 250 vor einigen Jahren bis hin zu 338 derzeit. Die nun ins Auge gefassten Veränderungen könnten mittelfristig die Merian-Schule entlasten. Daher die Neuaufteilung der einst festgelegten Bezirke. Die Elternschaft, so Mengesdorf, sei inzwischen informiert worden, man könne auf Antrag auch die schulpflichtigen Kinder auch noch in der Merian-Schule anmelden, da in Frauenweiler die Ganztagsbetreuung im kommenden Jahr noch nicht angeboten werden könne. Sie führte weiterhin aus, einen Überweg über die Landesstraße werde man einrichten, auch ein „Laufbus“ ist geplant und dies an fünf Stellen. In Begleitung von mindestens zwei Erwachsenen könne man sich dann auf den Weg machen. Piktogramme und ähnliche Hinweise sollen den Schulweg letztlich sicherer machen. Auch der öffentliche Nahverkehr wird „auf Achse“ sein und dies mit den Buslinien 701 und 709. „Natürlich wird es auch Autoverkehr geben, wir wollen die Elterntaxis aber nicht in zu großer Zahl haben“, so Mengesdorf. (sd)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
20.03.2025
Orte
Wiesloch
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto