Die Pflegeschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) verabschiedete nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2024.
In der festlich geschmückten Hechinger Stadthalle trafen sich die diesjährigen Abschlussklassen der Bereiche Pflegeschule und der Fort- und Weiterbildung in der Pflege, deren Lehrkräfte, Freunde und Freundinnen sowie Familien. Stimmungsvoll umrahmt wurde die Abschlussfeier von Lukas Holocher am Piano sowie einer Trommelgruppe, die von Kornelia Maas angeleitet wurde.
Michaela Eisele, Bereichsleiterin der Hechinger Pflegeschule am BSZ, begrüßte die zahlreich erschienene Festgemeinde und freute sich, dass so viele Absolventinnen und Absolventen das Durchhaltevermögen aufgebracht haben, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
„Erfolg ist vor allem danach zu beurteilen, welche Hindernisse man überwunden hat, nicht nur nach dem, was man erreicht hat“, betonte Schulleiter Dr. Roland Plehn zu Beginn seiner Rede die große Leistung der neuen Altenpflegehelferinnen und -helfer sowie Pflegefachfrauen und -männer. Nun sei ein Ziel erreicht und es biete sich dank der neuen generalistischen Ausbildung ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Doch auch die anstehenden Herausforderungen würden weiterhin zunehmen: „Trauen Sie sich gerade angesichts des demographischen Wandels und der Zunahme der Pflegebedürftigkeit auch künftig Ihre Ideen einzubringen“, wünschte sich Plehn von den Absolventinnen und Absolventen. „Sie haben sich für den Menschen entschieden. Ihnen bedeuten Dankbarkeit, ein Lächeln oder eine herzliche Umarmung mehr als eine Top-Bezahlung oder eine potenzielle Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich“, sagte Plehn, um sich gleichzeitig deutlich für verbesserte Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung in der Pflege auszusprechen.
Auch die Pflege-Lehrerinnen Caroline Amann und Katharina Schweizer beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen. „Behalten Sie Ihr Engagement und Ihre Freude am Beruf“, wünschten die beiden alles Gute für die Zukunft. Dies taten auch die Lehrkräfte Benjamin Barrera und Eileen Banthao: „Ihre Vielseitigkeit ist Ihr großer Vorteil“, war den beiden um die berufliche Zukunft der Absolventinnen und Absolventen nicht bange.
Anschließend fand die Abschlussfeier des Bereichs Fort- und Weiterbildung in der Pflege statt. Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye gratulierte den Leitungskräften, den gerontopsychiatrischen Fachkräften, Praxisanleiterinnen und -leitern zum geschafften Abschluss. Ihr Dank galt allen, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben: Familien, Freunden und natürlich auch den Ausbildungsbetrieben. „Sie haben einen neuen Meilenstein erreicht. Stellen Sie sich mit der nun gewachsenen Verantwortung schützend vor die, die Ihre Hilfe brauchen“, so Schneider-Loye.
„Wir haben es gemeinsam geschafft! Sie sind jetzt oben am Gipfel. Diese Bergbesteigung hat von Ihnen sehr viel abverlangt. Sie haben sie erfolgreich gemeistert und dies verdient eine gebührende Bewunderung und Anerkennung“, freute sich die Bereichsleiterin Doris Bendrin-Wahl. Voller Wertschätzung für die 48 Absolventinnen und Absolventen blickten Doris Bendrin-Wahl und die Klassenlehrerin Anke Schreiber auf die gemeinsame Gipfelbesteigung zurück.