Nein heißt nein und meine Gefühle sind wichtig und richtig! Diese und weitere klare Botschaften vermittelt das Duo der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück den Grundschulkindern der 3. und 4. Klassen in Loffenau und Scheuern. Ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von Cora e.V. in Baden-Baden, durften die Kinder das interaktive Stück erleben. Kindgerecht, ehrlich und wichtig war auch die Rückmeldung der Lehrerschaft sowie der Schulsozialarbeiterin Daniela Fritzinger. Zudem hatten die Kinder einen großen Mehrwert davon. In drei kurzen, aufeinander aufbauenden Modulen erlebten die Schüler/innen Alltagsszenen, in denen persönliche Grenzen überschritten werden, sei es durch unerwünschte Berührungen, unangenehme Fragen oder manipulative Erwachsene. Hilfe holen ist kein Petzen. Die Schauspieler vermitteln den Kindern einfühlsam und direkt, wie es ist, auf sein Bauchgefühl zu hören, unangenehme Situationen zu erkennen und sich zu wehren. Das mitgebrachte Titellied unterstützte die Botschaft, dass jeder Mensch das Recht hat, über seinen Körper selbst zu bestimmen. Für viele Kinder war es die erste Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Das Theaterstück richtet sich gezielt an Kinder zwischen acht und zehn Jahren. Die Kinder sollen gestärkt und sensibilisiert werden. In dem davor stattgefundenen Elternabend wurden die Szenen in realer Länge vorgespielt und es gab Raum für Fragen. Auch in den folgenden Wochen waren die Stücke bei den Kindern noch präsent und in guter Erinnerung.