Bildung

„Meine Erfahrungen, meine Welt“ – Wie Teilhabe für alle Kinder gelingen kann

Wie kann es gelingen, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern – gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe haben? Dieser Frage widmet...

Wie kann es gelingen, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern – gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe haben? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung „Meine Erfahrungen, meine Welt“ am Freitag, 14. November, von 14 bis 16.30 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Ringelbach (Andersenweg 4) in Reutlingen.

Oberbürgermeister Thomas Keck und Landrat Dr. Ulrich Fiedler laden im Rahmen des Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut „weRTvoll – Teilhabe aller Kinder“ zu einem Nachmittag des Dialogs ein. Ziel ist es, Familien, Fachleute und Politik miteinander ins Gespräch zu bringen – über Wege, Teilhabebeschränkungen zu erkennen und abzubauen.

Neben Einblicken in die Arbeit des Netzwerks erwartet die Teilnehmenden eine Podiumsdiskussion mit Fachkräften, die aus ihrem Alltag berichten, wo Kinder Teilhabe erfahren – und wo sie an Grenzen stoßen. Eine begleitende Ausstellung zeigt die Sicht der Kinder selbst und macht ihre Erfahrungen sichtbar.

Das Präventionsnetzwerk „weRTvoll“ ist ein gemeinsames Projekt von Stadt und Landkreis Reutlingen, gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Es setzt sich für Bildungsgerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe ein.

Anmeldungen sind online unter eveeno.com/wertvoll_14112025 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reutlingen
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto