Eröffnet wurde das Programm in der herbstlich geschmückten Sport- und Kulturhalle von unserer 1. Vorsitzenden Stefanie Foisel, danach begann das Jugendorchester, ebenfalls unter ihrer Leitung, mit dem Stück „Highland Cathedral“.
Nun folgte eine Uraufführung der besonderen Art. Unser aktiver Musiker Mika Kobza hat das Stück „Dreams that Metter“, welches den Fluss des heimischen Gewässers ebenso wie den der Melodie verdeutlichen soll, komponiert und der Jugendkapelle gewidmet. Anschließend entführte uns das Jugendorchester mit dem weltweit verbreiteten Tanzhit „Jerusalema“ in südafrikanische Gefilde.
Die Ehrungen von D-Lehrgangsteilnehmern des Blasmusikverbandes führte dann Jugendleiterin Nicole Kobza durch. Es wurden Alisa Foisel, Carlotta Ullrich (beide Klarinette), Mia Geiger (Querflöte) und Fabian Kobza (Barisax) für ihren erfolgreich bestandenen D1-Lehrgang geehrt. Emily Foisel hat den D2-Lehrgang, Mika Kobza den D3-Lehrgang absolviert.
In der Zwischenzeit nahm der Cantamus-Chor Aufstellung und zusammen mit dem Jugendorchester wurden schwungvolle Stücke wie Siyahamba oder Adiemus, auch bekannt aus einem Werbefilm einer amerikanischen Fluggesellschaft, präsentiert. Der Cantamus-Chor ist der Chor der katholischen Kirche Sersheim, der sich, verstärkt mit Eltern des Jugendorchesters, als Projektchor für das Herbstkonzert vorgestellt hat. Die besondere Wichtigkeit des Ehrenamtes hat die Dirigentin Stephanie Müller in dem eigens für diesen Abend umgeschriebenen Text der offiziellen Schwabenhymne „Mir im Süden“ betont.
Nach der Pause betrat das große Orchester die Bühne und begann mit dem ergreifenden und erhabenen Titel „The Pacific“ von Hans Zimmer.
Eines der Hauptwerke des Abends stellte zweifellos „Songs form the Catskills“ dar. Das Publikum wurde in die Schönheit und Idylle der gleichnamigen Landschaft im US-Bundesstaat New York entführt, von der sich letztens noch ein aktiver Musiker des Vereins vor Ort überzeugen konnte.
Durch das Programm führte Dirigent Peter Kopp, der gewohnt charmant, aber auch informativ und unterhaltend die Stücke ankündigte. Der Königsweg „El Camino Real“ war das nächste anspruchsvolle Werk und versprach feurige spanische Flamencomelodien.
In der nun folgenden Pause hatte Herr Björn Blatt als Vertreter des Blasmusikverbandes die schöne Aufgabe, langjährig aktive Musiker auszuzeichnen. Fabian Kobza wurde für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft, Anja Klein, Jürgen Foisel, Jens Kühner und Frank Ullrich für 40 Jahre und Heinz Hugo Nill für sage und schreibe 60 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
Dass die Querflöte nicht nur silbrig glänzt, sondern auch besondere Klänge zaubern kann, bewies Emily Foisel als Solistin im nachfolgenden Stück „The Carnival of Venice“ eindrucksvoll.
Allen Sersheimer Freunden des „Böhmischen Traums“ wurde abschließend eine hochprozentige Abwandlung desselben dargeboten. Mit „Bohemian Tequila“ wurden lateinamerikanische Rhythmen mit der bekannten Polka gemischt.
Dem vehement geforderten Wunsch nach einer Zugabe wurde gerne in Form von „Italo Pop Classics“ entsprochen. Der „Böhmische Traum“ im Original bildete dann den Abschluss des gelungenen Konzertabends.