Am 17. Juli 2025 fand in Gomaringen die Veranstaltung „Menschen mit Beeinträchtigung treffen Arbeitgeber“ statt. Ziel war es, über inklusive Beschäftigung zu informieren, Berührungsängste abzubauen und den Austausch zwischen Betroffenen und Arbeitgebern zu fördern. Das Treffen hatten die beiden Gomaringer Behindertenbeauftragten Nicole Zimmermann und Peter Föll initiiert.
Bürgermeister Steffen Heß eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste. Anschließend führte Silvia Pflumm, Kreisbehindertenbeauftragte, in das Thema ein. Renate Lang vom Inklusions- und Integrationsfachdienst Tübingen erläuterte in kurzen, informativen Beiträgen die Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote für inklusive Beschäftigung. Frau Brandner von der Jugendherberge Tübingen informierte kurz und anschaulich über die vier angestellten Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung als bestes Beispiel für gelungene inklusive Beschäftigung.
Im zweiten Teil standen persönliche Gespräche im Fokus: In kleinen Tischgruppen kamen Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitgeber und Interessierte direkt miteinander ins Gespräch. Dabei wurde intensiv zugehört, gefragt und Verständnis füreinander entwickelt.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von fünf engagierten Unternehmen aus der Region: Pflug GmbH, Metzgerei Schneider, Gemeinde Gomaringen, AIS Mössingen und Edeka. Ihr Engagement zeigt, dass berufliche Inklusion aktiv gelebt wird und vor Ort auf offene Türen stößt.
Die Gemeinde Gomaringen blickt mit großer Hoffnung in die Zukunft: Veranstaltungen wie diese sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr beruflicher Teilhabe und einem inklusiveren Arbeitsmarkt. Durch gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Anstrengungen können Barrieren abgebaut und neue Chancen geschaffen werden.
Als Dankeschön für das Engagement und die Teilnahme lud Herr Pautsch im Namen der Gemeinde zu einem kleinen Imbiss ein. So konnte der Austausch in entspannter Atmosphäre weitergeführt und die gemeinsame Vision einer inklusiven Zukunft gestärkt werden.
Die Gemeinde Gomaringen bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für eine lebendige und erfolgreiche Veranstaltung. Berufliche Teilhabe ist möglich – wenn wir einander begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden.
(Bilder: Gemeinde Gomaringen)