Arbeit suchen, Arbeit finden – eigentlich gar nicht so schwierig, wenn man weiß, wie es geht. Aber wie schreibt man eine Bewerbung und einen Lebenslauf? Wo findet man Stellenangebote? Im Jobcafé in Filderstadt Bernhausen finden Menschen Antworten auf diese Fragen und Unterstützung bei der Umsetzung. In den Räumen des Diakonie- und Tafelladens stehen hierfür Computer, Scanner und Drucker zur Verfügung. Jeden Mittwochnachmittag beraten Dieter Heiß und Yassmin Soliman ehrenamtlich die Besucherinnen und Besucher des Jobcafés und helfen, Bewerbungsunterlagen zu erstellen, abzuspeichern und zu versenden. „Das macht Spaß und wir tun auch noch etwas Gutes“, sagt Dieter Heiß, und Yassmin Soliman ergänzt: „Wir treffen interessante Menschen, unterhalten uns bei einer Tasse Kaffee und geben unser Wissen weiter. Ein schönes Ehrenamt!“ Ziel ist es, einen offenen Cafébetrieb zu ermöglichen, wo Ratsuchende jederzeit kommen und die Computer nutzen und auch einen Kaffee trinken können. Doch dazu bedarf es noch weiterer ehrenamtlicher Personen, die ihre Expertise zur Verfügung stellen. Verantwortet wird das Projekt vom Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen. Ansprechpartner ist Boris Behrens, der das Jobcafé organisiert und sich auch um die Ehrenamtlichen kümmert, sie schult und berät. „Wer sich hier einbringt, soll sich gut aufgehoben fühlen und Freude bei der Tätigkeit haben. Dafür schaffe ich den Rahmen. Über weitere Ehrenamtliche würden wir uns sehr freuen.“
Kontakt: Diakonischen Bezirksstelle Filder in Bernhausen melden unter: 0711/997982-0 oder dbs.be@kdv-es.de.