MGV Liedertafel e. V.
68766 Hockenheim
Musik

MGV Liedertafel lädt zum zweitätigen Waldfest ein

Zum 150. Geburtstag kommen „Die anonyme Giddarische“ Der Männergesangverein Liedertafel 1874 Hockenheim begeht in diesem Jahr ein ganz besonderes...
Die anonyme Giddarischde
Die anonyme GiddarischdeFoto: Anonyme Giddarischde

Zum 150. Geburtstag kommen „Die anonyme Giddarische“

Der Männergesangverein Liedertafel 1874 Hockenheim begeht in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum; der Verein feiert seinen 150. Geburtstag.

Aus diesem Anlass erstrecken sich die Feierlichkeiten beim traditionellen Waldfest in der Waldfesthalle am „Alten Fahrerlager“ in diesem Jahr in der Zeit vom 19. bis 21. Juli auf drei Tage. Das Festwochenende beginnt am Freitag mit einem musikalischen Highlight. Den Verantwortlichen ist es gelungen, die pfälzische Kultband „Die anonyme Giddarischde“ über den Rhein zu lotsen. Ab 20.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) werden diese mit ihren Liedern und Texten in Pfälzer Mundart wie z.B. „Palzlied“, „Alles weil mer Pälzer sinn“ oder „Lewwerworscht“ für beste Partystimmung sorgen. Die Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung gibt es im Vorverkauf (15 €) bei nachfolgenden Hockenheimer Geschäften: Buchhandlung Gansler, Filbert Schreib- und Spielwaren und Juwelier Zahn oder an der Abendkasse (18 €). Außerdem können Karten online unter vorverkauf@liedertafel-hockenheim.de erworben werden.

Chorgesang am Samstag

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des Chorgesanges. Die Liedertäfler präsentieren ab 19.00 Uhr insgesamt dreizehn Chöre aus Bruchsal, Hambrücken, Heddesheim, Oftersheim, Sandhausen, Schwanheim, Wiesental sowie die Chöre des Gastgebers, die den Besuchern die ganze Bandbreite der Chormusik darbieten werden. Geleitet werden alle Chöre von Chorleiter Frank Aranowski. Dieser hat ein Programm zusammengestellt, bei dem die Chöre sowohl einzeln, als auch als Chorgemeinschaften auftreten werden. Die Klavierbegleitung liegt in den Händen von Dr. Clemens Kuhn. Die Besucher können sich auf Liedbeiträge aus Oper- und Operette, Musicals, Pop- und Schlagermelodien sowie Volkslieder freuen. Freunde des Chorgesanges werden mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen und sich an der bunten Vielfalt der Chormusik erfreuen können.

Bayrischer Frühschoppen

Der Sonntagmorgen beginnt mit einem zünftigen bayrischen Frühschoppen, bei dem auch Weißwürste und Brezeln angeboten werden. Für den musikalischen Part hat die Stadtkapelle Hockenheim ihr Kommen zugesagt und wird ab 11.00 Uhr für die Gäste aufspielen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird natürlich an allen drei Tagen in gewohnter Liedertafel Qualität bestens gesorgt werden. Für alle Kuchenliebhaber ist eine reichhaltig bestückte Kuchenbar mit hausgemachten Torten und Kuchen vorhanden.

Zur musikalischen Unterhaltung haben sich ab 14.00 Uhr der AGV Belcanto Hockenheim, der Männergesangverein Eintracht Hockenheim sowie der Sängerbund Liederkranz Oftersheim angesagt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die gesamte Bevölkerung sind zu diesen Jubiläumsfeierlichkeiten herzlich eingeladen. (ph)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 29/2024

Orte

Hockenheim

Kategorien

Kultur
Musik
von Redaktion Nussbaum
17.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto