Neckarelz. Mit einem gelungenen Jahresrückblick, neuen Plänen und einem deutlichen Appell zur Sängerwerbung fand die Mitgliederversammlung des MGV Neckarperle statt. Vorsitzender Rainer Lentz begrüßte die zahlreichen Anwesenden und leitete nach der Totenehrung in würdigem Rahmen zur Tagesordnung über, nachdem Chorleiter Rupert Laible das Lied Abendfrieden angestimmt hatte.
Zahlreiche Veranstaltungen und bewegende Momente
Schriftführer Michael Haag ließ das Vereinsjahr Revue passieren: Das Gartenfest mit dem erstmals musikalisch begleiteten ökumenischen Gottesdienst, die Auftritte beim Johanniterhaus Tannenhof, der Kerweeröffnung, sowie der Ausflug nach Bietigheim und das Überraschungsständchen für Ehrenmitglied Edgar Reinhardt zum 90. Geburtstag waren nur einige Höhepunkte. Leider musste man sich im vergangenen Jahr auch von drei langjährigen Sängern verabschieden, deren Trauerfeiern der Chor musikalisch begleitete.
Ordentliche Finanzen
Kassier Michael Janich legte in seinem Bericht dar, dass der Verein finanziell solide aufgestellt sei. Die Kassenprüfung durch Gerhard Schade und Martin Büchler bestätigte eine ordentliche Buchführung, woraufhin die Versammlung dem Kassier einstimmig Entlastung erteilte.
Engagement und Gemeinschaft großgeschrieben
Vorsitzender Lentz lobte besonders die hohe Beteiligung an Proben (2024: 80,4 %), Festen und Auftritten. Ganze 16 Sänger wurden für ihren nahezu lückenlosen Probebesuch geehrt. Vier Sänger fehlten im gesamten Jahr kein einziges Mal. Auch die Lösung für das gesellige Beisammensein nach der Schließung der Posthalterei funktioniere hervorragend, was für die gute Kameradschaft spreche.
Der Chor zählt aktuell 232 Mitglieder, davon 34 aktive Sänger – Tendenz stabil. Zwei Neuzugänge konnte man zuletzt begrüßen. Um die Zukunft zu sichern, müsse die Mitgliederwerbung intensiviert werden, so Lentz: „Wenn wir nicht aktiv neue Sänger gewinnen, müssen wir uns über unsere Zukunft ernsthafte Gedanken machen.“
Ausblicke
Chorleiter Rupert Laible bedankte sich herzlich für das Engagement der Sänger. Er betonte die Bedeutung, Altes zu bewahren und zugleich Neues zu wagen. Mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft kündigte er an, dass ein Weihnachtskonzert mit Gastsängerin sowie ein größeres Konzert im Jahr 2026 in Planung seien. Rainer Lentz stellte unter dem Punkt Verschiedenes den Antrag, Dieter Fischer zum Ehrenmitglied zu ernennen – die Versammlung stimmte dem Vorschlag einstimmig zu. Mit dem gemeinsamen Lied Londonderry Air klang die Versammlung stimmungsvoll aus.