Brendel ist Diplom-Ingenieur und wechselte nach knapp 25 Jahren im Mai von der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH zu den Stadtwerken in Gaggenau.
In Karlsruhe hat er in seinen Funktionen als stellvertretender Leiter Asset Management, Leiter der öffentlichen Koordinierungsstelle und schließlich als Teamleiter Netzanschlüsse umfassende Erfahrungen im Projektmanagement von Versorgungsnetzen gesammelt. Er übernahm beim Großprojekt Karlsruher Kombilösung als koordinierende Schnittstelle die Verantwortung für mehrere Teilprojekte wie z. B. die Strom- und Wasserversorgung der Tunnelanlagen und koordinierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Infrastrukturprojekte zur Anbindung von Industrieanlagen. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte sammelte er bereits Anfang der 2000er-Jahre Erfahrung mit Brennstoffzellen-Pilotanlagen und Batteriespeicheranlagen im Stromnetz.
Werkleiter Thorsten Ruprecht sieht den technischen Bereich der Stadtwerke in guten Händen und betont: „Es freut mich, dass wir für Gaggenau einen erfahrenen Experten aus der Branche gewinnen konnten. Michael Brendel hat zudem die passende Einstellung und die nötige Leidenschaft für die zukünftigen Aufgaben in Gaggenau“. Die Aufgaben in Gaggenau sind sehr vielfältig und bieten umfangreiche Gestaltungsräume. Eine Herausforderung wird es sein, die Versorgungsnetze zu ertüchtigen und auf die von der Politik beschlossene Energiewende vorzubereiten. „E-Mobilität, Wärmewende und immer mehr erneuerbare Energien – unsere Versorgungsnetze müssen strategisch und zukunftssicher auf diese Entwicklungen ausgerichtet werden“, sagt Brendel. Diese anstehenden Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten, reizt Brendel besonders: „Die Stadtwerke Gaggenau sind auf dem Weg in die Zukunft. Neben der bereits begonnenen Ertüchtigung der Versorgungsnetze, steht auch der Ausbau der Fernwärme und Glasfaserversorgung sowie der weitere Ausbau der E-Mobilität und der Erneuerbaren Energien, darunter auch der Windkraft, an.“ Der gebürtige Neuburger, der aktuell mit Frau und Tochter in Daxlanden wohnt, ist in Gaggenau bereits gut angekommen: „Meine Erwartungen an das Team und die neuen Aufgaben wurden bisher voll erfüllt. Ich fühle mich sehr gut aufgenommen und bin davon überzeugt, dass wir in Gaggenau hervorragend auf die kommenden Aufgaben vorbereitet sind. Ich freue mich darauf, zusammen mit meiner Mannschaft die Energiewende in Gaggenau aktiv mitzugestalten“, sagt Brendel abschließend.