Schule findet nur am Morgen statt? Nein, nicht für die Klassen 2b und 2c. Denn für die hieß es am letzten Freitag: Treffpunkt Schule, 17 Uhr. Es stand ein aufregender Abend als Abschied von den Klassenlehrerinnen Sunanda Holzer und Tanja Braun sowie der Referendarin Jule Hartmann bevor.
Gut gelaunt kamen 39 Kinder zum ausgemachten Treffpunkt. Gleich danach ging es mit dem ersten Highlight los. Denn in der Eisdiele durfte sich jedes Kind eine Kugel seiner Lieblingseissorte aussuchen. Weiter ging es zum Spielplatz im Kurpark. Dort durften die Kinder nach Herzenslust toben und rennen. Nach der Rückkehr zur Schule stärkten sich die Kinder mit viel Pizza Margherita und dann ging es endlich los.
Wie im echten Kino gingen die Lichter aus und das Klassenzimmer der 2b wurde zum Kinosaal. Auf der Leinwand erschien der Film „Die unlangweiligste Schule der Welt“, die Verfilmung eines Kinderbuches. Gespannt schauten die Kinder den Film über die Schnittlich-Schule, an der es mehr als 777 absurde Vorschriften, viele Strafen und achtmal täglich Mathe gab. Es wurde viel gelacht, als die BFLB, die Behörde für Langeweilebekämpfung, ihren besten Mann Inspektor Rasputin Rumpus auf die Erde schickte und sich die Klasse um Maxe auf Klassenfahrt befand. Sogar Maxes Hund Makkaroni war dabei und half den Kindern bei ihren Abenteuern.
An manchen Stellen war es aber auch etwas gruselig und so mancher Zweitklässler musste kurz wegschauen. Zwischendurch gab es frischgemachtes Popcorn aus der Popcornmaschine, so dass richtiges Kinofeeling aufkam. Nach einer kurzen Bewegungspause auf dem Spielplatz ging es mit dem Film weiter, der allen Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zauberte.
Gegen 22 Uhr nahmen die wartenden Eltern glückliche Kinder entgegen, die dieses Erlebnis, abends in der Schule sein zu dürfen, sehr genossen haben. Und glücklicherweise macht das Lernen an der Michael-Ende-Schule in Mingolsheim sogar (meistens) Spaß. (tb/red)