Das Michelbacher Dorffest rückt näher, schon am 7. und 8. September findet die traditionelle Veranstaltung zum 24. Mal statt. Ein neu gestalteter Flyer bietet eine weitreichende Übersicht zum gesamten Programm und den Kunst- und Handwerksbuden.
Das Dorffest entlang des Michelbachs, der in den Abend- und Nachtstunden in zahlreichen Farben angeleuchtet wird, bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für jeden Geschmack. Schon am Freitag, 6. September, startet der Auftakt zum traditionellen Dorffest ab 19.30 Uhr mit einem facettenreichen Repertoire an Livemusik.Am Samstag, 7. September, wird Oberbürgermeister Michael Pfeiffer nach dem traditionellen Sternmarsch beim Fassanstich das Programm auf der Hauptbühne eröffnen. Am Sonntag, 8. September, wird es nach dem Festgottesdienst und dem Frühschoppen noch einen Festzug vom Mühlplatz bis zum Lindenplatz geben.
Folgende Vereine unterstützen das Dorffest: der Obst- und Gartenbauverein, der Turnverein, der Sportverein, der Freizeitclub Ranch, die Naturfreunde, der Musikverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Schäger, der Motorsportclub Bernstein, der Heimatverein und das Harmonika-Orchester Michelbach. Das vielfältige Essensangebot reicht von der Kartoffelsuppe, gebratener Blutwurst, regionale Fleisch- und Wurstwaren über Maultaschen und Schlachtplatte bis hin zum Bibbeleskäs. Auch der Zwiebelrostbraten mit Käsespätzle steht auf der Karte. Dazu gibt es selbstverständlich eine umfangreiche Auswahl an Getränken. Neu ist, dass am Sonntag im Hof der Metzgerei Lust Kaffee und selbst gebackene Kuchen aus der Dorfgemeinschaft angeboten werden. Während des zweitägigen Dorffestes sind der Landgasthof „Engel“ und das Flammaurant „Traube“ ebenfalls wieder geöffnet.
Neben der Festmeile sind im Michelbacher Rathaus zahlreiche Künstlerbuden untergebracht, die ihre Handwerkskunst zur Schau stellen: Die Murgtal-Werkstätten bieten Arbeiten von Senioren an. Mit dabei sind auch das „Bienenlädele“, „Huck's Holzkischd“ und „Heberle's Fenster“. Das Angebot der Kunsthandwerker ist groß: Krippen und Puppenstuben, Ton- und Keramikwaren, Aquarell-Postkarten, Makramee und Schmuck, Edelsteine oder Mineralien. Vladimir Sebelja stellt seine Kunstwerke aus. Zum ersten Mal öffnet der „ReklameFips“ seine Tore während der Veranstaltung und bietet antike alte Reklameschilder an. Auch handgefertigte Drechselarbeiten können direkt vor Ort bestaunt werden. Ausgestellt werden auch Patchworkarbeiten und Porträtmalereien von Michelbacher Künstlerinnen und Künstlern. Die Fachklinik Fischer-Haus bietet Produkte der Arbeits- und Kreativitätstherapie an und informiert über das Therapieangebot. Auch für die Kleinen ist etwas geboten: Das Spielmobil von KINDgenau hält Bastelideen und Spiele für Kinder bereit.
Parkmöglichkeiten gibt es während der Festtage bei der Wiesentalhalle, der Dreschhalle und am Friedhof. Die Veranstalter empfehlen, möglichst mit dem öffentlichen Nahverkehr, zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Michelbach zu kommen.
Das Michelbacher Dorffest findet mit Unterstützung der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau und vielen anderen Michelbacher Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen statt. Der Programmflyer ist im Bürgerbüro, in der Stadtbibliothek, im Unimog-Museum und zahlreichen anderen Geschäften erhältlich.