NUSSBAUM+
Soziales

Mikrokredite für kleine Unternehmen von Frauen

Seit 2022 nutzt der Zuri Trust (Zuri) das Konzept des Mikrokredits, um Frauen zu ermutigen und zu unterstützen, den Schritt ins Unternehmertum zu...
Zuri-Frauen
Zuri-FrauenFoto: Mayuri

Seit 2022 nutzt der Zuri Trust (Zuri) das Konzept des Mikrokredits, um Frauen zu ermutigen und zu unterstützen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Dieses System ermöglicht einen nachhaltigen Geldfluss, auf den die Frauen für ihre Unternehmen zugreifen können. Das Modell zielt darauf ab, die Armutskluft unter Frauen, die in unterversorgten Gemeinden leben, zu überbrücken, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, zu lernen, wie sie ihre Unternehmen richtig führen und vergrößern können, und indem es ein nachhaltiges informelles Finanzsystem schafft, das auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist.

Dieses Mikrokreditmodell wird mit dem Konzept der Sozialkapitalkredite (SoCCs) kombiniert, das die Grundlage des Zuri Trust Business Support Concept bildet (letzteres besteht auch aus verschiedenen Schulungen, die die Frauen absolvieren müssen, bevor sie sich für einen Mikrokredit qualifizieren). Mit finanzieller Unterstützung von FrauenPower e. V. wurde dieses Projekt im Jahr 2022 mit vier Gruppen mit insgesamt dreiunddreißig Frauen erprobt und ist sehr erfolgreich.

Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, die Zuri-Frauen dabei zu unterstützen, ein nachhaltiges informelles Finanzsystem innerhalb ihrer Gruppen aufzubauen. Das Projekt konzentriert sich darauf, die Teilnehmerinnen zu ermutigen, gemeinsam Geld zu sparen, ihre Ersparnisse zu leihen und günstige Zinsen zu erhalten. Die angesammelten Ersparnisse plus Zinsen sollen am Jahresende entweder zu gleichen Teilen oder entsprechend den Beiträgen der Mitglieder an alle Mitglieder verteilt werden.

Diese Frauen üben folgende Tätigkeiten aus: Häkeln und Stricken; Fischhändlerin; Gemüsehändlerin; Holzkohleverkäuferin; Herstellung und Verkauf von Flüssigseife; Brotherstellung und -verkauf; Kiosk mit Milch, Brot und Gemüse; Secondhand-Kleiderladen, Geflügelhandel; Verkauf von Schulmaterial; Schneiderei; Zwiebelhandel; usw.

Wenn Sie mehr über dieses Konzept oder unsere Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ansprechperson: Frau Dr. Mayuri Odedra-Straub, Vorstand

E-Mail: frauenpower.e.v@gmail.com
Web: www.frauen-power.eu
Tel. 07127 9759894

Vereinssitz: Aichtal-Aich
Spendenkonto: FrauenPower e. V.
IBAN: DE87 4306 0967 7048 2893 00 (GLS Bank)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Aichtal

Kategorien

Panorama
Soziales
von FrauenPower e. V.
20.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto