Das Team der Gemeindebibliothek um Caroline Rödel-Braune hatte mal wieder ein Traumwetter für den Gartentag besorgt. Ab 10 Uhr wuselten Aktive der teilnehmenden Vereine in Sachen Aufbau herum, die Ecke Hauptstraße – Verbindungsstraße mutierte kurzfristig zum Hotspot Ilvesheims. Während nebenan im „Hirsch“ die Neubürger empfangen wurden, hatten Hans-Jörg Habermehl und Mirjam Krug, die beiden Vorsitzenden des Vogel- und Naturschutzvereins, zusammen mit Groß und Klein ein attraktives Angebot für die Besucher zusammengestellt. Andrea Fischer-Soyez informierte Interessierte über Tomaten und weitere Nutzpflanzen. Man spürte förmlich, dass die „Grünen Daumen“ der Besucher juckten, um endlich mit der Pflanzarbeit beginnen zu können. Irgendwann sollten die Eisheiligen doch vorbei sein!? Am Kindertisch bastelte der Nachwuchs unter Anleitung von Feliz Olszanski und stellte Rasseln her. Warum zwischendurch nicht noch ein Rätsel lösen und im Geschenkkarton nach einem passenden Preis suchen? Beim Zuordnen von Pixelbildern zu echten Fotos und beim genauen Lesen einer Infotafel war Konzentration gefragt. Umso größer die Freude beim „Abgreifen“ der Preise. Diese reichten von Amsterdam-Puzzle bis zum Rucksack. Birgitta Schmücker brachte erstmals die begehbaren Grundgesetze nach Ilvesheim. In Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Bauhof kamen 12 Tafeln leihweise aus Wiesloch. Sie sollen zum Einhalten anregen und dass unsere Demokratie kein Selbstläufer ist. Ein Höhepunkt der besonderen Art stellte das Artisjoktheater von Flora Primelwurz dar. Gärtnerspaß mit Puppen, Pflanzen und einer echten Gärtnerin verzauberte die Zuhörer. Dass jede Pflanze ihre eigenen Bedürfnisse hat, dürfte bekannt sein. Dass aber auch Wühlmäuse und Mimosen ihre Berechtigung im Kreislauf des Lebens haben, ist spätestens nach Floras Aufführung sonnenklar! Auch ohne Gartentag lohnt ein Besuch des Bibliotheksgartens, denn in der alten evangelischen Kirche warten spannende Bücher und Spiele zum Ausleihen.
Jürgen Schnepf
Homepage: www.vogelschutz-ilvesheim.de