Altensteig droht ein Sommer ohne Minigolf. Die Stadt ist dringend auf der Suche nach einem Pächter für die Anlage im Oberen Tal. „Wir haben einen tollen Minigolfplatz, aber leider bislang niemanden, der ihn betreuen möchte“, sagt Bürgermeister Gerhard Feeß. Stand jetzt kann die Anlage in diesem Jahr also nicht öffnen. Außer es findet sich noch ein Pächter oder engagierte Personen, die einen Förderverein ins Leben rufen, der die Betreuung des Platzes samt Kiosk übernimmt.
Die Anforderungen sind überschaubar. Pacht ist keine zu zahlen. Es geht insbesondere darum, die Bewirtschaftung des Kiosks zu organisieren und die Anlage zu pflegen. „Wir können die Anlage nicht selbst betreuen, aber wir würden einen Förderverein selbstverständlich unterstützen“, sagt Bürgermeister Feeß. „Es geht darum, den Minigolfplatz als Freizeitangebot für alle Altensteigerinnen und Altensteiger zu erhalten.“ Modelle mit Fördervereinen gibt es bundesweit an zahlreichen Standorten.
Die Minigolfanlage im Oberen Tal wurde 2016 saniert und besteht aus 18 genormten Bahnen aus Betonfertigteilen mit Kunststoffbeschichtung, die in einem Rundgang in einer Rasenfläche angeordnet sind. Über einen gepflasterten Eingangsbereich wird die Anlage erreicht. Über kurze Verbindungswege werden die Bahnen miteinander verbunden. Der Rundgang bietet auch mehrere Sitzangelegenheiten. In direkter Nachbarschaft befinden sich eine Anlage mit Senioren-Sportgeräten, der Tennisplatz sowie der Abenteuerspielplatz.
Eine ausführliche Beschreibung der Anlage sowie der Pachtbedingungen ist auf der städtischen Homepage unter Aktuelles zu finden.
Wer sich einbringen möchte oder andere Ideen zur Rettung des Minigolfplatzes hat, kann sich an das Sachgebiet Hochbau/Gebäudemanagement im Stadtbauamt unter Telefon 07453 9461-144 oder per E-Mail an nina.schroeder@altensteig.de wenden.