Raus aus der Minijobfalle – da ist mehr für Sie drin! Online-Veranstaltung am Mittwoch, 25. September 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr
Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist er wirklich eine Alternative zu einer vollumfänglich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Christina Wieland, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, informiert am Mittwoch, 25. September 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr über mögliche Fallstricke, insbesondere für Frauen, und klärt Fragen zum Minijob. Die Tatsache, dass viele Frauen geringfügig arbeiten, hat erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung – heute und auch im Alter. Damit der kleine Job nicht zur großen Falle wird, gilt es zu klären: Was ist der Unterschied zwischen Minijob, Midijob und sozialversicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis? Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen leiten sich ab? Welche individuellen Vor- und welche Nachteile entstehen durch die ausschließliche Tätigkeit im Minijob? Welche Auswirkungen hat ein Minijob auf die Rente? Wie begegne ich Problemen und wie setze ich meine Rechte durch? Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung unter eveeno.com/Minijobfalle ist notwendig. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt und ist eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg.