NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ministrantenwallfahrt Rom 2024

Unter dem Motto „MIT DIR“ sind vom 29. Juli bis 3. August rund 50.000 Ministranten aus 15 Ländern nach Rom gepilgert, um gemeinsam ihren Glauben zu...
Foto: P. Köppen

Unter dem Motto „MIT DIR“ sind vom 29. Juli bis 3. August rund 50.000 Ministranten aus 15 Ländern nach Rom gepilgert, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Unter den 36 000 Ministranten aus Deutschland waren auch wir, die Ministranten der Seelsorgeeinheit Asperg, Markgrönigen und Tamm, die mit anderen Gruppen aus dem Dekanat Ludwigsburg am Sonntag in Ditzingen mit dem Bus losfuhren. Nach anstrengenden 14 Stunden Fahrt kamen wir am Hotel an und fuhren gleich weiter nach Rom.
Am ersten Tag stand eine Führung des Petersdoms mit Kuppel auf dem Programm. Nach der Besichtigung der eindrucksvollen Kirche ging es nur noch ins Restaurant, bevor alle erschöpft ins Bett fielen. Dienstags durften vormittags alle in Kleingruppen unterwegs sein, bevor es nachmittags zum Höhepunkt der Wallfahrt, der Papstaudienz, ging. Trotz überfüllter Eingänge gelang es allen, auf den Petersplatz zu kommen und dem Papst zu lauschen. Dieses einmalige Ereignis wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Am nächsten Tag ging es frisch und ausgeruht auf eine Tour zum Kolosseum, dem Palatinhügel und dem Forum Romanum. Nach der interessanten Führung hatten alle bis zum Abend Freizeit, um Rom zu erkunden. Abends ging es wieder in ein Restaurant, um sich mit Pizza und Pasta zu stärken. Freizeit hatten wir auch am Donnerstag wieder, aber erst nach dem Abschlussgottesdienst der Diözese. Diesen feierten wir mit Weihbischof Renz in der Kirche St. Paulus vor den Mauern Roms.
Nachmittags besuchten einige Minis in ihrer Freizeit das deutsche Wallfahrtszentrum mit vielen spannenden Angeboten im Kühlen. Andere besichtigten Sehenswürdigkeiten wie die spanische Treppe oder den Trevibrunnen. Abends hieß es dann schon wieder Packen, da es Freitagnachmittag nach Hause ging. Vor der Busfahrt trafen sich die Minis der Seelsorgeeinheit nochmal zum gemeinsamen Austausch über die Wallfahrt. Der letzte Programmpunkt war eine Führung in den Katakomben mit dem Dekanat – eine gelungene Abwechslung im Kühlen nach 5 Tagen und bis zu 40 Grad Celsius im Schatten. Im Bus schliefen dann alle recht früh ein. Kein Wunder, denn alle waren erschöpft, aber auch glücklich nach einer sehr ereignisreichen Woche in Rom. Am Samstag kamen dann alle wohlbehalten wieder in Ditzingen an. Es war ein Riesenerlebnis, und wir Ministranten der Seelsorgeeinheit bedanken uns bei den Helfern und unseren Betreuern Miriam Kratschmar, Lara Behr, Damian Bielat und Svenja Schenk sowie Selina Weiß, die leider aufgrund einer Krankheit nicht dabei sein konnte. Ohne Euch und Eure Organisation wäre das nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

Paulina Köppen, Asperg

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Tamm
16.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tamm
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto