Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein zur
Misereor-Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten für die Menschheit“
in der katholischen Kirche St. Michael in Aichhalden.
Vom 14. April bis zum 11. Mai 2024
Öffnungszeiten: Täglich 9.00 – 18.00 Uhr - Eintritt frei
(außer während Gottesdiensten und Requiems)
Zur Ausstellung:
Wenn wir so weiterleben wie bisher, ist unser Planet und die Menschen bald am Ende. Deshalb ist der Ansatz dieser Ausstellung Bewusstseinsbildung … aber mit Humor.
Es geht darum, bei aller Bedrohung den Mut nicht zu verlieren und durch Schmunzeln die Tatkraft, das Engagement und die Initiative zu stärken. Die Karikaturen bringen die Themen Klima, Flucht, Ernährung, Hunger, Mobilität, Plastik, Konsum und Energie überspitzt auf den Punkt und machen sie dadurch auch besonders deutlich.
Vielleicht hat ja der Zeichenstift eine bessere Wirkung als der mahnende Zeigefinger.
Das Ziel dieser Ausstellung ist es, Menschen zu motivieren, sich für eine bessere Zukunft aller Menschen einzusetzen.
Am 14.04. um 15.00 Uhr in der Kirche durch Pastoralreferent Kunibert Frank mit Steffi und Peter Flaig.
Anschließend laden die „Omas und Opas for Future“ ein:
- Gespräche und Austausch bei Kaffee, kalten Getränken und Gebäck vor der Kirche oder im Gemeindehaus.
- Musikalische Unterhaltung durch „The Omas and the Opas“ aus Tennenbronn
- Büchertisch der „Buchlese Schramberg“
- Quizhefte, Klimabänder und Zukunftsbaum der Omas/Opas for Future
- Fair gehandelte Waren am Verkaufstisch des „Weltladens Schramberg“
Zu Themen der Ausstellung zeigt das Subiaco Kino Schramberg gemeinsam mit den „Omas/Opas for Future“ den Film:
am Mittwoch, 10. April, um 19:00 Uhr
und am Dienstag, 16. April, um 17:30 Uhr,
jeweils mit anschließendem Gespräch.
Der Dokumentarfilm zeigt das Paar Molly und John beim Aufbau eines Bio-Bauernhofs in Kalifornien, der das natürliche Ökosystem nachbildet. Er erzählt vom langen Weg, sich in die Materie einzuarbeiten, von Fehlschlägen und Erfolgen und von zahlreichen berührenden Augenblicken. Er kann Mut machen und zeigt mögliche Wege für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit der Natur, statt diese auszubeuten. Ein sehr inspirierender und spannender Dokumentarfilm.