Die C- und B- sowie A-Jugend männlich sind für die Württembergliga qualifiziert!
Im Jahre 2019 wurde das HNZ-Voralb (Handball Nachwuchszentrum Voralb) gegründet, mit der Mission den TSV im Jugendbereich zu stärken und in der Breite besser aufzustellen. Beide Ziele wurden mit Bravour bestanden.
Zählen wir mittlerweile rund 300 Handball spielende Kinder in unseren Reihen, 18 Jugendmannschaften, von den SuperMinis bis zur A-Jugend, Mädels wie Jungs, das ist absolute Spitze in der Region und darüber hinaus!
In der kommenden Spielzeit 2024/2025 wird der TSV Heiningen – Handball im männlichen Bereich mit der C-Jugend, der B-Jugend sowie der A-Jugend auf Württembergischer Ebene vertreten sein!
Alle drei Jugendteams haben die Qualifikation geschafft und spielen kommende Saison in der HVW-Liga! Ein super Erfolg – Gratulation an die Teams und den ganzen Trainer- und Betreuerstab. Ohne die vielen fleißigen Helfer rund ums Spielfeld sowie die über 40 ehrenamtlichen Jugendtrainer wäre dieser Erfolg nicht denkbar – GANZ HERZLICHEN DANK!!!
Bereits vergangene Woche hatte sich die C-Jugendmännlich beim Qualifikationsturnier in packenden Spielen als Tabellenerster für die oberste Spielklasse die Oberliga Württemberg qualifiziert. Somit können sich die Jungs, wie im vergangenen Jahr, mit den Top-Nachwuchsteams in Württemberg messen, dem TVB Stuttgart, JSG Balingen-Weilstetten , JANO Filder, Frisch Auf Göppingen, …!
Am vergangenen Samstag, 11.05. legte dann die B-Jugend des TSV nach. Beim Qualifikationsturnier in Oppenweiler belegten die Youngstars Platz 2 und sicherten sich somit einen der begehrten Plätze in der Württembergliga.
Aufgrund einer schlechten Startphase im ersten Spiel wurde die Tabellenführung an die B-Jugend der MTG-Wangen/Allgäu mit 11:13 verschenkt. Die beiden darauffolgenden Spiele gegen SG Remstal (15:12) sowie die Heimmannschaft der HC Oppenweiler konnten mit 10:7 gewonnen werden.
Die A-Jugend männlich war somit im Zugzwang! Die Heininger Jungs absolvierten ihr zweites Quali-Turnier am vergangenen Sonntag in Laupheim. Das erste Spiel bestritten die Youngstars gegen Rot-Weiss-Neckar, eine Spielgemeinschaft der TG Nürtingen und dem TSV Zizishausen, das Spiel endete nach langem hin und her deutlich knapp mit 17:18 für den TSV Heiningen!!! Die Freude über diesen Sieg war riesengroß, war man als Zweitplatzierter für die HVW-Liga qualifiziert.
Daran änderte auch die Niederlage im zweiten Spiel gegen die Bundesligareserve der SG BBM Bietigheim II mit 14:19 nichts mehr.
HEININGEN mischt im Württembergischen Handballgeschehen kommende Saison mit und das sowohl in der C- wie in der B- und auch in der A-Jugend.
Bericht von der Württemberg-Oberliga-Qualifikation 2. Runde
Am vorvergangenen Samstag waren unsere C-Jugend-Youngstars in der Kurt-App-Halle in Pfullingen zur zweiten und entscheidenden Runde der Qualifikation zur Württemberg-Oberliga zu Gast. Es traten dort fünf Teams (Team Stuttgart, VfL Pfullingen, HSG Fridingen-Mühlheim, SG Weinstadt und TSV Heiningen) an, die sich zum Teil souverän in der ersten Runde durchgesetzt hatten.
Die Trainingswoche zuvor war dabei dazu genutzt worden, um noch einige taktische Feinheiten sowohl in der Defensive als auch in der Offensive einzustudieren und zu festigen.
Im ersten Spiel trafen unsere Youngstars dann gleich auf den vermeintlich stärksten Gegner Team Stuttgart, der in der ersten Runde verlustpunktfrei gegen zum Teil starke Gegner Gruppensieger wurde. Für Spannung war also gesorgt. Hellwach startete unser Team aus einer sicheren, beweglichen Abwehr ins Spiel. Im gut strukturierten Angriff wurde immer wieder aus dem Rückraum Druck aufgebaut, so dass auf dieser Grundlage schön heraus gespielte Tore erzielt werden konnten. Die ersten fünf Tore wurden von fünf verschiedenen Schützen erzielt, was es dem Gegner erschwerte, sich auf unser variables Angriffsspiel einzustellen. Beim Spielstand von 5:5 nach acht Minuten war es trotzdem ein Spiel auf Augenhöhe, da unser Gegner ebenfalls sehr zielstrebig und kombinationssicher seine Chancen herausspielte. In den nächsten Minuten konnten wir dann, gestützt auf eine kompakte Defensive und einen starken Torhüter Ahmet Dado, mit 9:6 in Führung gehen. Leider konnte diese Führung nicht verteidigt werden und das Team Stuttgart ging, verschuldet durch unsere eigenen Unzulänglichkeiten, wiederum in der 15. Spielminute mit 9:10 in Führung. Das Trainerteam sah sich zur Auszeit gezwungen, um den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen und unser Team für die Crunch-Time neu einzustellen. Es war nun ein an Spannung kaum zu überbietendes Spielgeschehen, bei dem wir immer wieder in Vorlage gehen konnten. Zwanzig Sekunden vor Schluss gelang der Führungstreffer, der jedoch postwendend kurz vor Spielende vom Team Stuttgart ausgeglichen wurde. Wir bekamen nun noch nach der Schlusssirene einen direkten Freiwurf an der Mittellinie zugesprochen, der von Matti Weber ausgeführt und zweimal von der gegnerischen Abwehr abgefälscht, kurios den Weg zum 13:12-Siegtreffer ins Tor fand. Der Jubel über diesen wichtigen, wenn auch glücklichen Sieg, war natürlich riesig!
Im nächsten Spiel war der Gegner der VfL Pfullingen. Das Spiel von Pfullingen war auf zwei körperlich sehr starke Spieler zugeschnitten, die immer wieder mit Rückraumwürfen oder 1:1-Aktionen gefährlich waren, und zu oft – trotz einer eigentlich guten Defensivarbeit unserer Jungs – zum Erfolg kamen. Im Angriff spielten wir immer wieder gute Chancen heraus, die jedoch zum Teil kläglich vergeben wurden. So kam es, wie es kommen musste: Über einen 3:6-Rückstand konnten wir uns nochmals auf 8:9 herankämpfen. Am Ende war die schlechte Chancenverwertung jedoch ausschlaggebend für eine 9:10-Niederlage. Das war eine deutliche Euphoriebremse für die Youngstars.
Nach etwas mentaler Aufbauarbeit folgte nun das dritte Spiel gegen die HSG Fridingen-Mühlheim. Es wurde nun zum Gradmesser, ob wir weiterhin Hoffnung auf einen der beiden ersten Plätze haben durften. Gestützt auf eine wiederum sehr aktive und aufmerksame Abwehrarbeit, kamen die Youngstars gut ins Spiel und legten gleich zum Spielstand von 7:1 vor. Die Fridinger Defensive konnte unserem druckvollen Angriffsspiel nicht viel entgegensetzen und unsere Abwehr stand sehr sattelfest. Über den Zwischenstand von 9:5 kamen die Youngstars in diesem wegweisenden Spiel zu einem sicheren 11:7-Erfolg. Damit hatte unser Team nun das folgende „Endspiel“ gegen die SG Weinstadt um den Gruppensieg vor Augen!
Im vierten, letzten und entscheidenden Spiel war der Gegner nun die bis dahin ungeschlagene SG Weinstadt. Die Vorgabe war klar: Bei einem Sieg sind wir in der Württemberg-Oberliga! Nach nervösem Abtasten gingen die Youngstars in der 7. Minute mit 4:0 in Führung. Die Jungs kämpften wie die Löwen in der Abwehr und ließen kaum eine gute gegnerische Chance zu. Gezwungen zu schlechten Würfen, die fast immer zur Beute von Ahmet Dado wurden, war dem gegnerischen Team die Verzweiflung anzumerken. Über die gesamte Spielzeit von zwanzig Minuten stellten wir ein phänomenales Abwehrbollwerk und bekamen nur vier Gegentore. Wirklich stark, dass die Mannschaft zu diesem wichtigen Zeitpunkt diese außergewöhnliche Leistung abrufen konnte. Durch die langen Angriffe der Weinstädter hatten wir nur relativ wenige Angriffe in diesem Spiel. Trotzdem wurden in der Offensive geduldig und clever freie Chancen heraus gespielt, die auch meist sicher verwandelt wurden. Am Ende stand ein hochverdientes 10:4 für die Youngstars auf der Anzeigetafel. Die Freude war, trotz erschöpfter Spieler, im Anschluss verdientermaßen riesengroß!
Aufgrund der an diesem Tag erbrachten mentalen, spielerischen und kämpferischen MEEEEGA-Mannschaftsleistung ist das Trainerteam sehr, sehr stolz auf das komplette Team! Die aggressive und kompakte Defensive entpuppte sich, wie bereits in Runde 1, als große Stärke des Teams und auch die größtenteils gut strukturierte Angriffsleistung und die Ausgeglichenheit (immer mindestens fünf Torschützen) waren wichtige Bausteine des Erfolgs. Wir dürfen nun in der Württemberg-Oberliga gegen die Top-Clubs aus dem HVW antreten. Das werden spannende Aufgaben werden, auf die wir uns jetzt schon sehr freuen!
Jungs, macht einfach weiter so! Ihr seid so eine tolle Mannschaft, mit der es riesig Freude macht zu trainieren und euch alle individuell und als Team weiterzuentwickeln!
Eure Trainer Nadine, Markus und Alex
Für den TSV mitgespielt haben: Ahmet Dado (Tor), Paul Jungmann (Tor), Erik Neufert (1), Julian Rapp (2), Gunar Phillip Grolmus, Lukas Stolz, Matti Weber (12/1), Michel Goldmann (5), Max Niedermeyer (9), Meo Schaaf (6), Elias Lieb (1), Tobias Kirchner (7).
2. Quali-Spieltag in der EWS-Arena
Am vorletzten Sonntag durften unsere D2-Youngstars zum 2. Quali-Spieltag in der EWS-Arena antreten. Gegner waren an diesem Tag die Sportallianz Aalen, Frisch Auf Göppingen 2 und die HSG WiWiDo. Bisher leider sieglos, wollten wir an diesem Tag unbedingt Punkte holen.
Im ersten Spiel war die Sportallianz Aalen der Gegner. Gegen diese Mannschaft hatten wir bei einem Vorbereitungsturnier bereits zweistellig verloren. Dementsprechend waren wir gewarnt und wollten unbedingt ein besseres Ergebnis erzielen. Hellwach und gut starteten die Youngstars über eine aktive und bewegliche Abwehrarbeit ins Spiel. In der Offensive wurden die schön heraus gespielten Chancen eiskalt in Tore umgemünzt. Dementsprechend stand es nach vier Minuten 6:2 für unser Team. Leider konnte sich die zunächst überraschte Sportallianz Aalen nun sammeln und die körperliche Überlegenheit nutzen. In der 13. Spielminute stand es daher auch folgerichtig 9:10. Wir konnten im Anschluss nochmals einen Gang zulegen und durch eine aktive, kämpferische Abwehrleistung, gepaart mit einer sehr starken Chancenverwertung im Angriff, am Ende einen hochverdienten und völlig unerwarteten 16:14-Sieg einfahren, bei dem sich erfreulicherweise sieben Torschützen auszeichnen konnten!
In der zweiten Begegnung traf uns Team nun auf Frisch Auf Göppingen 2. Es sollten in diesem Spiel alle Spieler Einsatzzeiten bekommen. Deshalb gingen wir mit einer auf einigen Positionen etwas veränderten Anfangsformation aufs Feld. Über den Spielstand von 4:3 entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem wir immer wieder mit einem Tor in Führung gehen konnten. Am Ende stand ein 10:10-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Positiv waren wieder die sechs Torschützen zu bewerten. Leider wurden aber zu viele klare Torchancen nicht genutzt.
Im letzten Spiel war eine starke Mannschaft der HSG WiWiDo, die bisher verlustpunktfrei auf Platz 3 der Tabelle stand, der Gegner. Bis zum 3:3 konnten die Youngstars das Spiel ausgeglichen gestalten. In den nächsten Minuten vermochte sich die HSG WiWiDo, auf 4:8 etwas abzusetzen. Unsere Mannschaft konnte sich jedoch durch eine starke mentale und kämpferische Leistung in der Defensive, gestützt auf zwei an diesem Tag bärenstarke Torhüter Fynn Bräuning und Robin Grimm, vier Minuten vor Schluss wieder auf 7:9 herankämpfen. Leider ließen nun die Kräfte etwas nach und wir konnten einige Torchancen nicht nutzen. Am Ende stand es 8:12, was aber für unsere Mannschaft ein tolles Ergebnis war.
Insgesamt betrachtet zeigten die Youngstars eine in allen Belangen stark verbesserte Leistung. In der Abwehr wurde mit viel Einsatz gekämpft und mit starker Beinarbeit konsequent einander geholfen, sodass dadurch viele Ballgewinne erzielt wurden. Unsere Torhüter konnten ebenfalls zum Teil viele gute Chancen unserer Gegner durch sehenswerte Paraden vereiteln. In der Offensive wurden viele stark heraus gespielte Tore erzielt und die Chancenverwertung war gut.
Wir sehen uns daher auch auf dem richtigen Weg und werden mit den Jungs weiterhin konzentriert trainieren, um dieses gute Leistungsvermögen zu konservieren und weiter zu verbessern.
Macht weiter so engagiert mit! Wir sind wahnsinnig stolz auf euch Jungs!
Eure Trainer Peter und Alex
Für den TSV waren am Ball: Robin Grimm (Tor), Fynn Bräuning (Tor), Hannes-Levi Kuhn, Julian Biebrich (7/2), Jona Weber (7/1), Aaron Wolf (5), Paul Krauß, David Seliger (3), Moritz Moll (1), Jan Bandl (5), Tim-Robin Maier (2), Mika Lindgens, Kaan Mehuljic (4), Frederick Franke.