Zugegeben, im Einsatz müsste man es etwas ruhiger angehen, denn mit Puls
180 kann man im Ernstfall keine Brandwohnung betreten, aber das war beim
Feuerwehr Schönbuchturmlauf auch nicht gefordert. Insgesamt 9 Kameraden
der Feuerwehr Nufringen stellten sich der Herausforderung und versuchten
die 700-m-Strecke vom Parkplatz Naturfreundehaus bis zum Turm und die
anschließenden 174 Stufen in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen.
Selbstverständlich wurde das in den letzten Wochen auch regelmäßig
trainiert, was die einen oder anderen verdutzten Blicke, Rückfragen,
aber auch sehr viel Anerkennung für die Leistung verursachte. Denn der
Anblick von Feuerwehrleuten in Einsatzkleidung mit Atemschutzgerät auf
dem Rücken am Turm ist dann für die meisten Besucher doch etwas
Besonderes. Am Wettkampftag ging es heiß her, im 20-Sekunden-Takt
starteten Zweier-Trupps zum Turm, angefeuert von Zuschauern ging es
bergauf. Schon vor dem Turm wären Laufschuhe und Sportkleidung die
bessere Alternative zur 15 kg schweren Ausrüstung gewesen. Am Turm
sprinteten die Kameraden nach oben, selbst mit einer Drehleiter wäre die
Höhe kaum schneller zu bewältigen. So endete der Lauf für die Teams
sichtlich erschöpft, aber nach kurzer Zeit auch glücklich, in 30 m Höhe
mit einem Panorama über die Landschaft. Parallel zur anschließenden
Siegerehrung am Naturfreundehaus wurde direkt beschlossen, dass bei
einer Neuauflage des Laufs die Feuerwehr Nufringen wieder mit dabei ist.
Ralph Beyer