Trotz regnerischer Wettervorhersage war die Vorfreude auf die Erkundung des romantischen Altmühltals groß.
22 Mitglieder des VdK-Ortsverbands Wiesloch schlossen sich dem Reiseunternehmen Mayer Reisen aus Neckargemünd an, um das Altmühltal zu bereisen. Fünf abwechslungsreiche Tage standen auf dem Programm. Bereits auf der Anreise bot sich in Beilngries die Gelegenheit zu einem ersten Bummel durch die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Türmen und barocken Bauten. Der Tag endete in einem familiären Gasthof in Kinding-Enkering.
Am folgenden Tag führte der Weg ins obere Altmühltal. Begleitet von einer örtlichen Reiseleitung ging es über Weißenburg, Solnhofen und Dollnstein nach Eichstätt. Diese Region zeichnet sich durch markante Kalksteinfelsen und Wacholderheiden aus. Hier verlief vor etwa zwei Millionen Jahren die Urdonau, bevor sie ihren Lauf änderte und der Altmühl das Tal überließ. Heute schlängelt sich der Fluss gemächlich durch das breite Tal und gilt als beliebte Route für Radtouren.
Trotz wechselhaften Wetters blieb die Freude an den Erkundungen mittelalterlicher Städte ungetrübt. Am darauffolgenden Tag standen unter anderem Ingolstadt mit seiner historischen Altstadt sowie Neustadt an der Donau, malerisch an der Donau gelegen, auf dem Programm. Am letzten Reisetag führte der Weg auf den Michaelsberg bei Kelheim zur Befreiungshalle. Bei sonnigem Wetter bot sich von dort ein beeindruckender Rundblick über die Donau. Im Anschluss wurde die Donau auf einem Schiff befahren. Die 5,5 Kilometer lange Engstelle des Donautals zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg zählt zu den fossilreichsten Formationen Deutschlands. Bis zu 80 Meter hohe Felswände säumen das Durchbruchstal, das an seiner engsten Stelle nur 110 Meter breit und 20 Meter tief ist. Das Kloster Weltenburg, bekannt für seinen Biergarten, lud zum Verweilen bei Klosterbier und deftiger Brotzeit ein.
Zum Abschluss der Reise erfolgte auf der Rückfahrt ein Halt in Nördlingen. Die Stadt besticht durch ihren vollständig erhaltenen, rundum begehbaren Stadtmauerring. Vom Kirchturm „Daniel“ erklingt auch heute noch jeden Abend der traditionelle Wächterruf „So, G’sell, so“. Zusammen mit den Eindrücken der vergangenen Tage hinterließen die besuchten Orte bleibende Erinnerungen. Der nächste Tagesausflug des VdK-Ortsverbands Wiesloch findet am Samstag, 27. September, statt und führt zum Ludwigsburger Schloss sowie dem dortigen Kürbisfest. (vdk/red)